Warum Qualcomm den Snapdragon 8 Gen 3 früher auf den Markt bringen könnte
Qualcomm hat zwar nicht offiziell bestätigt, dass sie die Veröffentlichung des Snapdragon 8 Gen 3 vorziehen werden, aber die Tradition als auch die Vorzeichen deuten auf eine Auffrischung der High-End-Siliziumpalette aus Kalifornien hin. Das bedeutet, dass die "Plus"-Version des Samsung Galaxy S23 (Test).
Passend dazu hat der Leaker "Digital Chatstation" vergangene Woche berichtet, dass das Xiaomi 14 im November auf den Markt kommt. Damit liegt der Zeitplan der chinesischen Marke deutlich früher als gewöhnlich. Zur Erinnerung: Das Xiaomi 13 (Test) wurde im Dezember letzten Jahres vorgestellt und in den darauffolgenden Monaten auf anderen Märkten veröffentlicht.
Der neue Prozessor und die Grafik des Snapdragon 8 Gen 3
Was die technischen Daten des Chips angeht, so spekulierte derselbe Tippgeber, dass der Snapdragon 8 Gen 3, der auf einem 4-nm-Knoten basiert, eine neue 8-Kern-Konfiguration für den Prozessor haben wird. Die CPU wird von einem neuen Cortex-X4 Prime-Core, fünf Leistungs- und zwei Effizienzkernen angetrieben. Gleichzeitig soll die Spitzengeschwindigkeit des Prozessors von 3,36 GHz auf 3,7 GHz angehoben werden.
Was die Grafik anbelangt, so wird der Achtkern-Prozessor mit der Adreno 750 GPU gepaart sein. Die neue Einheit für grafische Belange soll 50 Prozent mehr Leistung bringen als die aktuelle Adreno 740.
Es wäre interessant zu sehen, wie sich das neue Qualcomm-Flaggschiff in Bezug auf Geschwindigkeit und Effizienz gegenüber dem kommenden Apple A17 Bionic oder dem Nona-Core-Prozessor von Google/Samsung schlagen wird. Der Apple SoC soll das aktualisierte iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max antreiben und der Tensor G3 das Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro.
Meint Ihr auch, dass Qualcomm, Apple und Google im Rennen um mobile Prozessoren schlagen wird? Schreibt uns Eure Spekulationen gern in die Kommentare!
Quelle: Qualcomm, Digital Chatstation
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.