Die Wandlung des Automobils
Das Aufkommen von zunächst “connected” und dann autonomen Autos öffnet bald die Tür für viele neue Anwendungen. Inhalte werden in den kommenden Jahren tatsächlich zu einem der Hauptthemen der Automobilindustrie werden, und der Kampf darum beginnt gerade erst. Die Zeit, die nicht mehr mit Autofahren vergeudet wird, ist für viele Unternehmen kostbar. Die Nutzer werden immer mehr Möglichkeiten haben, diese Zeit sinnvoller einzusetzen. Viele Hightech-Unternehmen haben das verstanden und sind in den Automobilmarkt eingestiegen. Tech Shows werden zu Autoshows und umgekehrt. Ein Beweis dafür ist auch zu Beginn dieses Jahres wieder die CES 2018 in Las Vegas.
Eine der ersten Demonstrationen dieser Ankunft von Tech-Giganten in der Welt der Autos ist die Entwicklung von Apple Car und Android Auto, aber auch der Einzug von Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Amazon Alexa in den Fahrzeugen. Angesichts der schieren Größe des Marktes investieren auch andere traditionellere Unternehmen in diesem Bereich und bieten nun ihre Sprachassistenten an. Das ist zum Beispiel der Fall bei Bosch, der mit Casey einen Sprachassistenten auf den Markt gebracht hat, der das Autofahren sicherer und komfortabler machen soll. Dieses Spracherkennungssystem verfügt über natürliche Strukturen und kann sogar Akzente und Dialekte verarbeiten, und das in mehr als 30 Ländern auf der ganzen Welt.
Die Hersteller sind sich der Gefahr bewusst
Natürlich haben die großen Hersteller der Branche bereits begonnen, sich zu transformieren. Teslas Entwicklung hatte eine Branche aufgewirbelt, die bis vor einigen Jahren noch recht zurückhaltend war. Das bisherige Modell des Privatbesitzes von Autos geht langsam dem Ende zu. Die Herausforderungen durch die neuen Formen der Mobilität und das autonome Auto zwingen die Hersteller, ihre Revolution voranzutreiben.
Einige Hersteller haben diesen Umschwung gut verstanden, und ganz neue Ideen entwickelt den Kunden während der Fahrt zu unterhalten, aber auch zu vermarkten. Das Auto wird zur rollenden Shopping-Mall. Nein, kundenfreundlicher sind die Automobilhersteller in diesem neuen Zeitalter nicht unbedingt geworden.
Renault-Nissan-Mitsubishi, der weltweit führende Automobilhersteller des ersten Halbjahres 2017, kündigte vor wenigen Wochen an, dass er fünf Millionen Euro in einen französischen Pressekonzern investieren wird (Challenges, Sciences et Avenir, Historia…). “Das nächste große Thema der Automobilindustrie ist Content. Entweder holen wir diesen von Anbietern, oder wir produzieren ihn selber. Was wir nicht wollen, ist ein leeres Produkt anzubieten, das dann andere mit Leben füllen.” sagt Carlos Ghosn, Chef der Gruppe, während der Ankündigung des Projekts.
Wir wollen nicht die gleichen Erfahrungen machen, wie Telefon-Hersteller. Wir werden keine Hardware entwickeln, damit jemand anders die Lorbeeren abbekommt.
Der Hersteller will dem Kunden eigene, exklusive Dienste anbieten. Hierzu wird auch auf die Kombination von Datenbanken und künstlicher Intelligenz zurückgegriffen werden. “Wir wollen nicht die gleichen Erfahrungen machen, wie Telefon-Hersteller. Wir werden keine Hardware entwickeln, damit jemand anders die Lorbeeren abbekommt.”
Das Auto der Zukunft ist hoch-technologisch und vollgepackt mit Diensten
Neben dem Verkauf eines Stand-alone-Fahrzeugs wollen die Hersteller daher auch Dienstleistungen an die Nutzer verkaufen. Die Konkurrenz durch Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft ist wichtig und kann von alteingesessenen Herstellern nicht ignoriert werden. Renault-Nissan scheint zunächst auf eine proprietäre Lösung mit einem geschlossenen System zu setzen. Nur Kunden der Marke können also auf bestimmte Dienste und Inhalte zurückgreifen. Auf der Frankfurter Automobilausstellung IAA im letzten September haben wir z.B. mit dem Smart Vision EQ ForTwo eine offenere Herangehensweise gesehen. Ein offenes System bedeutet, dass jeder Kunde sich in jedem Fahrzeug wie zu Hause fühlen würde. Hinsichtlich des Umschwungs vom Privat-Fahrzeug zum Fahrzeug-Pool macht das durchaus Sinn.
Was haltet Ihr von der sich wandelnden Automobilindustrie? Glaubt Ihr an eine Zukunft des autonomen Fahrzeugs?
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.