Topthemen

Tesla-Auto zum Traumpreis: Großer Schritt zum Greifen nah

e autos zum traumpreis grosser schritt zum greifen nah
© Gemini

Die E-Auto-Welt könnte bald noch aufregender werden. Tesla, der Pionier unter den E-Auto-Herstellern, hat nämlich große Pläne für dieses Jahr verkündet. Und das ist auch gut so, denn der US-amerikanische Hersteller hatte vergangenes Jahr einige Schwierigkeiten beim Verkauf von Elektroautos. Im Jahr 2024 wurden nämlich "nur" 1,77 Millionen Autos von Tesla verkauft, während es 2023 noch fast 1,85 Millionen Pkw waren.

Das ist ein ordentlicher Rückgang. Und die Absatz-Flaute haben das Tesla-Management nun offenbar zum Nachdenken gebracht. Das Ergebnis: Man will noch mehr auf erschwinglichere Modelle setzen, um wieder mehr Autos verkaufen zu können. Nicht zuletzt auch, um die eigenen Investoren glücklich zu machen.

Tesla: Das E-Auto für 25.000 Euro steht an

Im neuen Geschäftsbericht von Tesla steht, dass sie Pläne für neue Fahrzeuge, einschließlich erschwinglicher Modelle, für einen Produktionsstart in der ersten Hälfte des Jahres 2025 haben. Ziel sei es, dabei die gleichen Produktionslinien zu nutzen, die auch schon für aktuelle Tesla-Modelle zum Einsatz kommen. Dadurch können sie ihre Kapazität von fast drei Millionen Fahrzeugen voll ausschöpfen. Aber ob das wirklich so einfach wird, bleibt abzuwarten.

Tesla müsste seine Produktionszahlen enorm steigern, um dieses Ziel auch tatsächlich zu erreichen. Es wäre gleichzusetzen mit einem Wachstum von über 60 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr. Und es müsste ja auch noch Abnehmer geben, die diese ganzen E-Autos am Ende auch kaufen. In letzter Zeit war das Interesse an neuen E-Autos aber nicht nur in Deutschland eher verhalten. Auch, weil in einigen Ländern die Förderungen für E-Autos gestrichen wurden.

Aber es gibt noch mehr Neuigkeiten von Tesla. Der Hersteller will in Zukunft verschiedene Technologien, die für den Tesla Cybertruck entwickelt wurden, auch in anderen E-Autos einsetzen. Dazu gehören unter anderem die 800-Volt-Technik für schnelleres Laden, eine Steer-by-wire-Lenkung, eine adaptive Luftfederung und nicht zuletzt sogar eine Hinterradlenkung. Selbst eine 48-Volt-Elektroarchitektur für neue Autos wird dem Vernehmen nach diskutiert. Welche dieser Technologien dann wirklich in den günstigeren Tesla-Modellen zum Einsatz kommen werden, ist aber noch unklar.

Model Q oder abgespecktes Model Y?

Und es gibt noch ein weiteres Gerücht: das Model Q. Das soll ein kleinerer Ableger des aktuellen Model Y werden, etwa 15 Prozent kürzer und 30 Prozent leichter. In diesem Modell, das auch als abgespecktes Model Y in den Vertrieb starten könnte, soll dann ein günstiger Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 53 oder 75 kWh zum Einsatz kommen. Die Produktionskosten für das Model Q sollen nur halb so hoch sein wie beim Model 3, das ja vor einiger Zeit noch das beliebteste E-Auto in Deutschland war. Dadurch könnte der Preis für das Model Q bei uns in Deutschland bei rund 25.000 Euro starten und eine noch breitere Masse für die E-Mobilität begeistern als bisher.

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
Zu den Kommentaren (3)
Hayo Lücke

Hayo Lücke
Redakteur

Bereits 2002 startete Hayo im Technik-Journalismus durch. Aktuell testet er besonders häufig die neuesten Smartwatches, ist aber auch Feuer und Flamme für Elektroautos und das elektrifizierte Fahren im Allgemeinen. Ganz neu hat er auch (s)eine Leidenschaft für lukrative Tagesgeld- und Festgeld-Angebote entdeckt. Denn Zinsen hat der Fan von Preußen Münster schon immer gern eingesammelt.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
3 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • McTweet 25
    McTweet vor 5 Minuten Link zum Kommentar

    Erst sich in der Redaktion sich einig sein, dass der Teslagründer bewusst den Nazigruß macht, ein Statement sazu rausbringen und ein paar Tage später Werbung für Tesla? Zu geil🤣


  • 6
    H Haverkamp vor 1 Stunde Link zum Kommentar

    Wer kauft sich ein Auto von diesem unberechenbaren Honk?
    Wenn es dumm läuft gibt es kein Servicenetz mehr.


  • Michael Wiegand 14
    Michael Wiegand vor 2 Stunden Link zum Kommentar

    Also momentan würde ich fast jedes Auto kaufen. Aber mit Sicherheit nicht Tesla. Der Typ ist doch nicht mehr ganz knusper 🫣

    H Haverkamp

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel