Topthemen

Schluss mit Verbrennern: Dieser Hersteller setzt auf E-Autos

schluss mit verbrennern e autos uebernehmen das kommando
© Gemini

Kleine Frage in die Runde: Wisst Ihr eigentlich, wer Genesis ist? Nein, nicht die britische Rock- und Popband. Mit Blick auf die Automobilbranche meine ich. Falls nicht, kein Problem, denn das geht vielen so. Aber das könnte sich bald ändern! Genesis ist nämlich die Premium-Marke von Hyundai, und das Management dort hat Großes in Deutschland und Europa vor. Ziel ist es, so richtig durchzustarten. Einerseits verbesserten E-Autos, aber auch mit neuen Hybrid-Pkw. Das geht aber nicht, ohne an anderer Stelle zu sparen: Genesis plant deswegen, alte Verbrenner-Modelle aus dem Programm zu nehmen.

Genesis schmeißt Verbrenner raus und will mit E-Autos wachsen

Wenn man so will, ist Genesis die luxuriöse Tochter von Hyundai. Um Vorreiter in Bezug auf Premium-Elektromobilität zu werden, soll jetzt eine angepasste Strategie starten: reine Verbrenner raus, E-Autos und Hybride rein. Der Genesis G70, der G70 Shooting Brake und der Genesis G80 mit ihren reinen Benzin- und Dieselmotoren werden schon in Kürze eingestellt. Und auch das aktuelle Flaggschiff, der Genesis G90, wird bald nicht mehr erhältlich sein.

Denn in Zukunft will sich Genesis in Europa rundum auf elektrifizierte Fahrzeuge konzentrieren. Das bedeutet, dass nicht nur normale E-Autos zu haben sein werden, sondern auch Performance-Modelle, die bei dem koreanischen Hersteller den Zusatz "Magma" tragen. Vollständig möchte man sich bei Genesis aber noch nicht von Autos mit Verbrennungsmotoren verabschieden. Denn zusätzlich zu den E-Autos wird es in Zukunft auch effiziente Hybridmodelle geben. So haben die Kunden die Wahl, was ihnen besser gefällt. Wichtig besonders dann, wenn man mit dem Auto häufiger auf der Langstrecke unterwegs ist.

So will Hyundais Premium-Tochter in Deutschland und Europa wachsen

Nach dem bereits vollzogenen Marktstart in Deutschland, der Schweiz und Großbritannien plant Genesis in einem nächsten Schritt die Expansion in weitere europäische Länder. So möchte man den Verkauf von Premium-E-Autos weiter ankurbeln. Dabei stehen drei Modelle im Fokus der neuen Strategie. Die gibt es zwar schon, aber sie werden ordentlich aufgefrischt. Zum einen wird es eine überarbeitete Version des Genesis Electrified G80 geben. Die Business-Limousine wird ab dem zweiten Quartal 2025 mit einem längeren Radstand für mehr Platz im Innenraum und einer höheren Reichweite angeboten.

Genesis Electrified G80 in der Seitenansicht.
Unter anderem die Limousine Genesis Electrified G80 kommt in einer neuen Version nach Deutschland. / © Genesis

Und auch der Genesis Electrified GV70 bekommt ein Facelift und soll ab Sommer ebenfalls mit einer höheren Reichweite überzeugen. So können die Kunden noch längere Strecken mit einer Ladung zurücklegen. Dazu gesellt sich mit dem Genesis GV60 das erste Modell des Herstellers, das auf einer speziell entwickelten Elektroplattform aufbaut. Das ist sozusagen das Vorzeigemodell von Genesis im Hinblick auf Elektromobilität. Das Auto soll im Laufe des Jahres ein schärferes Aussehen mit neuen Stoßfängern, neuen Scheinwerfern und neuen Rädern bekommen.

Bisher ist Genesis in Deutschland übrigens nicht gerade durch hohe Verkaufszahlen bekannt. Laut aktuellen Zahlen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) war der Genesis GV70 hierzulande im vergangenen Jahr das erfolgreichste Auto – mit exakt 591 Neuzulassungen. Da ist noch viel Luft nach oben. Mal abwarten, ob die neuen E-Autos und Hybride für ein deutliches Plus bei den Verkaufszahlen sorgen können.

Die besten Wallboxen im Vergleich

  Redaktionstipp Beste Wallbox unter 1.000 Euro Die Alternative für unter 1.000 Euro Beste Wallbox über 1.000 Euro Die Alternative für über 1.000 Euro Alternative für den kleinen Geldbeutel
Produkt
Abbildung Wallbox Chargers Pulsar Plus Product Image Mercedes-Benz Wallbox Product Image go-eCharger HomeFIX 11 kW Product Image Wallbox Chargers Commander 2 Product Image ABL Wallbox emH2 Product Image ABL Sursum eMH1 Product Image
Testnote ADAC
  • 1.8
  • 1.9
  • 1,8
  • 1.8
  • 1,9
  • -
Angebote
Zu den Kommentaren (0)
Hayo Lücke

Hayo Lücke
Redakteur

Bereits 2002 startete Hayo im Technik-Journalismus durch. Aktuell testet er besonders häufig die neuesten Smartwatches, ist aber auch Feuer und Flamme für Elektroautos und das elektrifizierte Fahren im Allgemeinen. Ganz neu hat er auch (s)eine Leidenschaft für lukrative Tagesgeld- und Festgeld-Angebote entdeckt. Denn Zinsen hat der Fan von Preußen Münster schon immer gern eingesammelt.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel