Tschüss, Exynos? Google Pixel 10 könnte auf MediaTek-Modem umsteigen

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Das Google Pixel 9 ist erst vor wenigen Monaten auf den Markt gekommen, aber schon jetzt tauchen erste Leaks zum Pixel 10 auf. Während frühere Berichte darauf hindeuteten, dass Google für das nächstjährige Pixel einen komplett hauseigenen Chipsatz einführen könnte, deuten neue Informationen darauf hin, dass das Modem von MediaTek den Exynos-Konnektivitäts-Chip von Samsung ersetzen könnte.

Seit der Einführung der Tensor-G-Prozessoren hat Google diese mit Samsungs Exynos-Modems für die Mobilfunk- und Wireless-Konnektivität kombiniert. Bei früheren Pixel-Modellen gab es jedoch Überhitzungs- und Leistungsprobleme, die oft auf diese Modems zurückgeführt wurden.

No Ad to show

Mit dem Pixel 8 und Pixel 9 (Test) scheinen diese Probleme zwar behoben zu sein, aber Google erwägt möglicherweise immer noch, die Zusammenarbeit mit dem südkoreanischen Chiphersteller zugunsten von MediaTek zu beenden.

MediaTek-Modem für das Google Pixel 10 im Gespräch

Laut Insiderinformationen, die Android Authority vorliegen, könnte Google das noch nicht angekündigte T900-Modem von MediaTek im Pixel 10 und Pixel 10 Pro einsetzen.

No Ad to show

Das T900 basiert angeblich auf der kommenden "M85"-Modemplattform von MediaTek und unterstützt sowohl mmWave- als auch 5G-Netzwerke unter 6 GHz. Es wird außerdem erwartet, dass es die 5G-Spezifikationen von Release 17 erfüllt – ähnlich wie sie das aktuelle Pixel 9 bereits unterstützt. Weitere technische Details werden wahrscheinlich bekannt gegeben, sobald das Modem offiziell angekündigt wird.

Google soll zudem auch das X75-Modem von Qualcomm evaluieren, das im iPhone 16 (Test) zum Einsatz kommt. Es ist jedoch unklar, wie das MediaTek T900 im Vergleich zum X75 und dem aktuellen Exynos 5400 von Samsung abschneidet.

Warum wechselt Google zu MediaTek?

Googles Gründe für einen möglichen Wechsel zu MediaTek bleiben unklar, zumal das Pixel 9 in Bezug auf Akkulaufzeit und Konnektivität gut abschneidet. Die Kosteneffizienz könnte jedoch ein wichtiger Faktor sein, da die Komponenten von MediaTek in der Regel günstiger sind als die von Samsung oder Qualcomm.

No Ad to show

Neben dem Modem-Upgrade zeichnet sich ab, dass das Pixel 10 mit Googles eigenem Tensor-G5-Prozessor ausgestattet sein wird, der im fortschrittlichen 3-nm-Verfahren von TSMC hergestellt wird. Dies wäre eine Abkehr von Samsungs 4-nm-Prozess, der eine bessere Energieeffizienz und Leistung verspricht.

Würde Googles Wechsel zu MediaTek-Komponenten Eure Meinung zum Pixel 10 beeinflussen? Glaubt Ihr, dass dieser Wechsel einen spürbaren Unterschied machen wird? Oder spielt ein Modem überhaupt keine Rolle bei Eurer Kaufentscheidung?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show