Wann wollt Ihr dieses Jahr Geschenke kaufen?
Es scheint, dass die NextPit-Leser:innen die Nachrichten über die Gefahr von Produktknappheit kennen – und im Allgemeinen planen die meisten, Weihnachtsgeschenke bis November zu kaufen. Das gilt insbesondere für die Leser:innen der globalen Website: 85 % antworteten, dass sie beabsichtigen, den diesjährigen Wunschzettel bis November abzuarbeiten.
Geschenkekauf im letzten Jahr
Interessanterweise gaben 40 % der Brasilianer:innen an, dass sie im Jahr 2020 keine Geschenke gekauft haben, aber nur 30 % antworteten, dass sie dies auch in diesem Jahr tun werden. Mit dem Rückgang der Zahl der Fälle und der Todesfälle infolge der COVID-19-Pandemie, den erhöhten Impfraten und der Wiederaufnahme des Handels in dem Land ist also der Optimismus für 2021 gestiegen.
Der Prozentsatz der Befragten, die 2020 keine Geschenke gemacht haben und dies auch 2021 nicht vorhaben, ist in den internationalen und deutschen Domänen von NextPit praktisch unverändert geblieben. Währenddessen gab es bei denen, die nichts schenken wollen, innerhalb der französischen Community einen Anstieg von 12 % im letzten Jahr auf 20 % in diesem Jahr.
Auffällig ist, dass die brasilianischen NextPit-Leser:innen bis zur letzten Minute warten wollen: Immerhin 20 Prozent Einkauf wollen in diesem Jahr erst in der zweiten Dezemberhälfte Geschenke besorgen – letztes Jahr waren es lediglich 10 Prozent! In allen anderen Regionen, in denen NextPit veröffentlicht wird, ist der Prozentsatz für 2021 niedriger als im Vorjahr.
Immer noch Optimismus, was die Verfügbarkeit von Elektronik angeht
Hinsichtlich der Anzahl der Leser:innen, die beabsichtigen, die Anzahl der elektronischen Geschenke in diesem Jahr zu reduzieren, hat sich erneut Brasilien vom Trend in den anderen Communitys abgehoben.
Die absolute Mehrheit der Leser:innen auf den englischen, deutschen und französischen Websites ist nicht gewillt, ihr Verhalten beim Kauf elektronischer Geschenke zu ändern. Anders die Community in Brasilien:
62 % der Befragten gaben an, dass sie die Anzahl der dieses Jahr zu Weihnachten gekauften elektronischen Geräte reduzieren sollten.
Der Prozentsatz für die gleiche Antwort liegt bei 21 % in Deutschland, 26 % in Frankreich und 40 % der .com-Seite (die hauptsächlich in den USA und Indien gelesen wird), was darauf hinweist, dass die meisten von Euch nach wie vor erwarten, dass Ihr Elektronik in den Regalen findet.
Sind die Berichte über Produktknappheit Eurer Meinung nach übertrieben? Oder könnte die angekündigte Verknappung von Elektronik dazu dienen, den ungezügelten Konsum zu dieser Jahreszeit einzudämmen – wie die Leser Radler61 und Konsau anmerkten. Sagt es uns in den Kommentaren! Danke für Eure Teilnahme – und bis Freitag, wenn wir in einer neuen Umfrage der Woche wieder auf Eure Mithilfe setzen.
Ursprünglicher Text
- geschrieben von Benjamin Lucks
Vor einigen Tagen habe ich einen Kommentar zu den Lieferengpässen in der Elektronikbranche veröffentlicht. Dabei habe ich Euch dazu geraten, Weihnachtsgeschenke aus der Technikwelt früher, gebraucht oder ein wenig lokaler zu kaufen. Aber ändern die Berichte über feststeckende Container, stillstehende Häfen und Co. Euer Kaufverhalten?
Berichte über Lieferprobleme in der Elektronikbranche häufen sich in den letzten Wochen. Apple kommt angeblich nicht mit der Produktion der iPhones hinterher und Samsung verriet uns auf Anfrage, dass sie sich mit ihren Partner besonders auf die Weihnachtszeit vorbereiten müssen. Meiner Meinung nach solltet Ihr in diesem Jahr daher ein wenig umdenken.
Auch wenn die Geschenke an Weihnachten nicht im Vordergrund stehen sollten (!), tun sie das bei vielen Menschen. Sonst gäb's im November und Dezember nicht so viele Bestellungen und auch die Innenstädte wären sicher nicht so voll. Daher finde ich es im Anschluss an meinen Artikel noch spannend, von Euch zu hören, wann Ihr Eure Geschenke in diesem Jahr kauft!
Wann habt Ihr im letzten Jahr Eure Geschenke gekauft?
Blicken wir zurück auf das Jahr 2020! Zumindest in Deutschland waren die Innenstädte leer und ich persönlich habe die meisten Geschenke Ende November bis Anfang Dezember gekauft. Schließlich musste ich den ganzen Kram noch eingepackt zu meiner Familie schicken, da ich nicht nach Hause gefahren bin. Wann habt Ihr die meisten Geschenke gekauft?
Da ich mir gut vorstellen kann, dass viele Menschen die Geschenke "kurz vor knapp" kaufen, habe ich den Dezember noch einmal unterteilt. Im Gegensatz zum letzten Jahr möchte ich nun herausfinden, wann Ihr die Käufe im Jahr 2021 plant.
Wann plant Ihr, Eure Geschenke in diesem Jahr zu kaufen?
Die gleiche Skala möchte ich jetzt noch einmal für das Jahr 2021 vorschlagen! Dabei sollt Ihr natürlich angeben, wann Ihr den Kauf der Geschenke plant. Ob sich das anschließend bewahrheitet, ist Euch überlassen. Aber: Wann wollt Ihr die Geschenke in diesem Jahr kaufen?
Am Mittwoch habe ich Euch dazu geraten, auch nach Alternativen zu Smartphones, Tablets und sonstiger Elektronik zu schauen. Zum Einen könnt Ihr zum Entlasten der Lieferketten statt einem Neukauf auch zu Refurbished-Produkten oder gebrauchten Produkten schauen. Auch Streaming-Dienste wie Netflix oder Waipu.tv sind eine gute Alternative! Daher noch eine letzte Frage:
Das wär's auch schon! Ich bin gespannt, ob die möglichen Lieferprobleme Euer Kaufverhalten verändern! Teilt mir gerne in den Kommentaren weiter mit, wie Eure Weihnachten geplant sind. Denn unter meinem Artikel von Mittwoch habe ich schon viele spannende Meinungen gehört. Leser Pure★Aqua ツ beispielsweise hat schon alle Geschenke gekauft. Unfassbar, oder?
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.