Topthemen

Mit der Amazon Visa-Karte beim Einkaufen sparen und Startguthaben absahnen

Amazon Visa Kreditkarte sichern
© Postmodern Studio / Shutterstock.com

Mit der Amazon Visa-Kreditkarte habt Ihr nicht nur eine bequeme Zahlungsmethode zur Hand, sondern könnt Euch beim Shopping auch attraktive Vorteile sichern. Neben einem kleinen Willkommensbonus sammelt Ihr bei jedem Einkauf Amazon-Punkte, die sich später in Rabatte umwandeln lassen. Wie genau das funktioniert und welche Konditionen die Karte mitbringt, erfahrt Ihr hier.

Falls Ihr generell nach einer kostenlosen Kreditkarte mit Startguthaben sucht, haben wir bereits eine Übersicht mit den besten Angeboten zusammengestellt. Doch auch die Visa Card von Amazon ist einen Blick wert: Aktuell gibt es 10 Euro als Dankeschön für die Beantragung. Dazu kommt das Punkte-Cashback, mit dem Ihr bei jedem Einkauf Guthaben für zukünftige Bestellungen bei Amazon sammelt. 

Amazon Visa-Kreditkarte im Überblick – Das bietet Euch die Karte

Mit der Amazon Visa* sichert Ihr Euch eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte, die ohne Jahresgebühr auskommt – und das vollkommen unabhängig davon, ob Ihr ein Prime-Abo besitzt oder nicht. Die monatliche Rechnung könnt Ihr wahlweise komplett oder per Teilzahlung begleichen. Entscheidet Ihr Euch für Raten, müsst Ihr allerdings einen effektiven Jahreszins von 18,83 Prozent einplanen.

Ein großer Pluspunkt: An Geldautomaten mit dem Visa-Logo könnt Ihr gebührenfrei Bargeld abheben. Nutzt Ihr jedoch einen anderen Automaten, fallen 3,9 Prozent Gebühren auf den Abhebebetrag an. Für den Urlaub im Ausland ist die Karte jedoch nicht die beste Wahl, denn bei Fremdwährungszahlungen wird ein Auslandseinsatzentgelt von 1,5 Prozent fällig. 

Die wichtigsten Konditionen auf einen Blick, oder schaut Euch die Tarifkonditionen direkt an (PDF)

  • Keine Jahresgebühr – dauerhaft kostenlos
  • 10 Euro Startguthaben für Neukunden
  • Punkte-Cashback auf alle Einkäufe (auch offline) 
  • 2.000 Euro Kreditlimit zum Start (eine Erhöhung kann beantragt werden)
  • Bequem per Lastschrift zahlbar
  • Kein neues Girokonto erforderlich
  • Nicht Apple Pay-fähig, aber mit Google Pay nutzbar
  • 18,83 Prozent effektiver Jahreszins, falls Ihr per Raten zahlt
  • Hier beantragen*

Cashback sammeln – So funktioniert das Punktesystem

Ein Highlight der Amazon Visa-Karte ist das integrierte Cashback-Programm, mit dem Ihr für jeden Karteneinsatz Amazon-Punkte sammelt. Wenn Ihr beim Versandriesen einkauft, kassiert Ihr einen Punkt pro ausgegebenen Euro. Bei allen anderen Händlern, sei es im Supermarkt oder beim Onlineshopping, erhaltet Ihr pro zwei Euro einen Punkt. Jeder Amazon-Punkt entspricht einem Cent, was bedeutet, dass Ihr beim Amazon-Shopping ein Prozent Cashback erhaltet und bei anderen Einkäufen 0,5 Prozent Cashback zurückbekommt. An Aktionstagen wie dem Prime Day können Prime-Mitglieder sogar zwei Prozent Cashback ergattern.

Tabelle zeigt Amazon Visa Punktesystem für das Sammeln von Belohnungen.
Übersicht über das Amazon Visa Punktesystem / © Screenshot Amazon

Wichtig: Der Cashback-Betrag wird immer auf volle Euro-Beträge berechnet. Kauft Ihr beispielsweise für 7,99 Euro ein, gibt es Punkte für einen Umsatz in Höhe von 7 Euro. Zudem werden für Ratenzahlungen keine Punkte gutgeschrieben, und das gesammelte Guthaben kann nur für physische Produkte verwendet werden – Abos wie Audible oder Prime Video sind ausgeschlossen.

10 Euro Startguthaben sichern – So funktioniert’s

Wenn Ihr die Amazon Visa-Karte beantragt, erhaltet Ihr nach Eurem ersten Einkauf mit der Karte eine Gutschrift von 10 Euro. Besonders lohnenswert ist die Kreditkarte für alle, die häufig bei Amazon bestellen – denn hier könnt Ihr mit den gesammelten Punkten regelmäßig den Einkaufspreis senken.

Wer also ohnehin gerne beim Versandriesen shoppt, kann mit dieser Karte einiges herausholen. Solange Ihr auf Ratenzahlungen und Fremdwährungsgebühren verzichtet, kostet Euch die Karte keinen Cent – und Ihr sammelt ganz nebenbei noch Cashback für den nächsten Einkauf. 

Was haltet Ihr von der Amazon Visa Kreditkarte? Kommt die Kreditkarte für Euch infrage oder eher nicht?

Die besten Smartphones bis 500 Euro

  Redaktionsempfehlung Beste Alternative Bestes Kamera-Smartphone Bester Software-Support Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Performance
Produkt
Abbildung Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Product Image Nothing Phone (1) Product Image Google Pixel 7 Product Image Samsung Galaxy A54 Product Image Motorola Edge 40 Neo Product Image Xiaomi Poco F5 Pro Product Image
Bewertung
Bewertung: Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G
Bewertung: Nothing Phone (1)
Bewertung: Google Pixel 7
Bewertung: Samsung Galaxy A54
Bewertung: Motorola Edge 40 Neo
Bewertung: Xiaomi Poco F5 Pro
Zum Angebot*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Lisa Krüger

Lisa Krüger
Redakteurin

Ich habe Journalistik studiert und bin über den Umweg einer Lokalredaktion schließlich in der Onlinewelt gelandet. Hier gefällt es mir so gut, dass ich nun seit 2024 für nextpit schreiben darf.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel