Wi-Fi Ranging: Android 15 erhält präzise Indoor-Navigation

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Während immer mehr Android-Geräte UWB und Bluetooth LE verwenden, arbeitet Google kontinuierlich an besseren Ortungs- und Navigationstechnologien. Eine dieser Innovationen ist Wi-Fi Ranging, das jetzt offiziell in Android 15 unterstützt wird. Künftig wird die Ortung also so präzise sein, dass wir nicht mehr in riesigen Messehallen oder in Einkaufszentren verloren gehen.

Wi-Fi Ranging, technisch bekannt als IEEE 802.11az, ist eine Indoor-Positionierungstechnologie, die auf der Wi-Fi Round Trip Time (RTT) bzw. 802.11mc basiert und erstmals in Android 9.0 auftauchte. Klingt sehr technisch, hat aber einen wirklich praktischen Nutzen. Denn dieses neue Wi-Fi-basierte Ortungssystem bietet mehrere Vorteile gegenüber Wi-Fi RTT, darunter eine deutlich verbesserte Genauigkeit. Wi-Fi Ranging ortet bis auf 40 cm genau – im Vergleich zu RTT mit einer maximalen Genauigkeit von 1 bis 2 Metern.

No Ad to show

In Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit kann Wi-Fi Ranging als Alternative zu UWB- oder Bluetooth-basierter Ortung dienen. Es bietet eine größere Reichweite, was es besonders in großen Innenräumen nützlich macht. Außerdem nutzt es die bestehende Wi-Fi-Infrastruktur und ist mit früheren Generationen von Wi-Fi-Access-Points kompatibel. Stellt Euch wirklich große Gebäude vor – Einkaufszentren, Flughäfen oder Messehallen. 

Mit der Technologie lotst uns ein Smartphone-Hersteller künftig in einer riesigen Messehalle direkt zu einem bestimmten Tisch mit einem bestimmten neuen Gerät, Ihr landet im Einkaufszentrum direkt bei einem gewünschten Produkt usw.

No Ad to show

Praktische Anwendungen von Wi-Fi Ranging

Wi-Fi Ranging ermöglicht eine Vielzahl praktischer Anwendungen für mobile Geräte, wie z. B. erweiterte Smart-Home-Funktionen und Sicherheits- und Notfallfunktionen, die auf genauen Standortdaten basieren. Es kann auch Augmented Reality (AR)-Anwendungen unterstützen, ähnlich wie bei UWB, und hat potenzielle Anwendungen im Automobilsektor durch digitale Autoschlüssel.

In seiner neuesten Wi-Fi-Dokumentation bestätigt Google, dass Android 15 jetzt Wi-Fi Ranging unterstützt und damit das vor Jahren eingeführte Wi-Fi RTT erweitert. Das bedeutet, dass Apps eine verbesserte Wi-Fi-basierte Standortbestimmung auf unterstützten Geräten nutzen können.

Gerätekompatibilität mit Wi-Fi Ranging

Google weist darauf hin, dass es letztlich natürlich an den Herstellern von Android-Devices liegt, Wi-Fi Ranging zu implementieren, und dass auch die Anbieter von Wi-Fi-Zugangspunkten (Router, Extender usw.) ihre Geräte aktualisieren müssen. Wi-Fi Ranging ist mit Wi-Fi-Routern kompatibel, die Wi-Fi RTT unterstützen, und Geräte wie die Google-Nest-Serie und Nest Wi-Fi Pro sind bereits bereit, diese Technologie zu nutzen.

No Ad to show

Die Verfügbarkeit kann jedoch je nach Gerät variieren, da derzeit nicht viele Android-Smartphones über Hardware verfügen, die Wi-Fi Ranging unterstützt.

Zu den prominenten Geräten, die Wi-Fi Ranging unterstützen, gehören Geräte mit dem FastConnect-7900-Chip von Qualcomm oder der neueren Chip-Variante, darunter das Samsung Galaxy S24, das Google Pixel 8 Pro (Test), das Google Pixel 9, das OnePlus 12 (Test) und das Xiaomi 14 (Test). Im Grunde genommen unterstützen viele dieser Geräte auch Wi-Fi 7 und UWB.

Was denkt ihr, wozu wird Wi-Fi Ranging noch eingesetzt werden? Teile deine Vorschläge in den Kommentaren.

Via: Android Authority Quelle: Android

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show