Apple iPhone 15 ohne Always-On-Display und LiDAR-Scanner

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Gerüchten zufolge erhalten das Apple iPhone 15 und iPhone 15 Plus das Dynamic Island Design und den neuen 48-MP-Hauptsensor, die bereits im letztjährigen Pro-Lineup vorhanden sind. Einige wichtige Funktionen in Bezug auf das Display und die Kamera, gibt es jedoch nur beim iPhone 15 Pro.

Starke Einschränkungen beim Apple iPhone 15 und 15 Plus

Neueste Entwicklungen deuten darauf hin, dass Apple das iPhone 15 weiter von den Pro-Modellen trennt. In einem Bericht von Barclays heißt es, dass Apple Sony als alleinigen Lieferanten von LiDAR-Scanner-Komponenten für die kommenden iPhones ausgewählt hat. Weiterhin ist zu vernehmen, dass die Lösung von Sony im Vergleich zu konkurrierenden Anbietern eine bessere Leistung und Energieeffizienz bieten wird.

Die Aufzeichnungen geben keinen Hinweis darauf, dass der iPhone-Hersteller LiDAR-Technologie (Laser Imaging, Detection and Ranging) für das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus einsetzt. Sollte dies der Fall sein, würden die Modelle der unteren Preisklasse nur eine 48-MP-Hauptkamera erhalten und nicht das Laser-Feature.

No Ad to show
Die Dreifachkamera des Apple iPhone 12 Pro mit LiDAR-Scanner / © NextPit

Das mit dem iPhone 12 Pro eingeführte "ToF 3D LiDAR" ist mit den Hauptkameras gekoppelt. Diese Komponente projiziert ein Laserlicht, das für das bloße Auge unsichtbar ist, um die genaue Entfernung oder Tiefe der Objekte zu bestimmen. Dadurch kann die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen Motive problemlos scharfstellen. Dies sorgt auch für einen ausgeprägten Bokeh- oder Unschärfe-Effekt.

Dynamic Island, aber kein Always-On-Display

Der Tippgeber "yeux1122" hat indes auf der südkoreanischen Plattform Naver die Prognose aufgestellt, dass die LTPO-Panels mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz exklusiv für das iPhone 15 Pro (Max) sein werden. Das bedeutet, dass das iPhone 15 (Plus) zwar mit einem Dynamic-Island-Display ausgestattet sein wird, die Bildwiederholfrequenz jedoch gerade einmal auf 60 Bilder die Sekunde begrenzt sein wird. Auch auf ein Always-On-Display verzichtet Cupertino augenscheinlich. Features, die bei einem Android-Smartphone bereits in der günstigsten Preisklasse zu finden sind.

No Ad to show

Doch diese Nachricht ist nicht überraschend, denn einige Quellen hatten zuvor bereits dasselbe behauptet. Außerdem wäre es nur logisch, dass Apple die normalen iPhones abschwächt, um die Verkäufe der teureren Modelle nicht zu kannibalisieren. Ross Young, seines Zeichens CEO bei Display Supply Chain Consultants (DSCC), begründet diesen Ausfall mit unzureichenden Kapazitäten in der Lieferkette.

Würdet Ihr das iPhone 15 oder iPhone 15 Plus auch ohne die LiDAR- oder Always-On-Display-Funktion kaufen? Wir sind neugierig auf Eure Antworten.

Via: MacRumors Quelle: Naver

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show