Continuity für ein Apple XR/VR-Headset
Apples Continuity ist in erster Linie ein Tool für Mac-Nutzer:innen. Es integriert andere Apple-Hardware wie iPhone und iPad, um Aufgaben und Dateien nahtlos zu teilen oder begonnene Arbeiten an einem anderen Apple-Device fortzuführen. Letztendlich ist das Feature zu einer Reihe verschiedener plattformübergreifender Funktionen geworden, darunter die neue Continuity Camera und das automatische Entsperren des Macs per Apple Watch.
- Nicht verpassen: Die besten All-in-One-VR-Brillen im Jahr 2023
Was das Patent betrifft, so hat das Europäische Patentamt einen kürzlich eingereichten Antrag geteilt, der vom iPhone-Hersteller aus Cupertino stammt. Das Dokument beschreibt, wie eine aktuelle Arbeit von einem iPhone oder iPad auf das XR-Headset übertragen wird, ohne dass ein Mac oder Laptop dafür benötigt wird.
Die Aufgaben werden in unterschiedlicher Form vorliegen, z. B. als Dokumenten-Editor oder als Media-Player. Die Methode ist jedoch dieselbe, da das XR-Headset eine neue erweiterte Ansicht projiziert, die auch die Benutzeroberfläche eines iPhones oder iPads anzeigt. Es bringt praktisch die Apple-Geräte in die virtuelle Realität. Anschließend wird das Display des real angeschlossenen Apple-Geräts nach dem Handoff deaktiviert oder ausgeschaltet.
Der interessanteste Teil ist, wie das auf dem Kopf getragene Wearable eine virtualisierte 3D-Oberfläche erstellt, die einen Mac mit XR/VR-Experience widerspiegelt. Nutzer:innen können auch eine virtuelle Tastatur aktivieren und mit der fortschrittlichen Eye-Tracking-Technologie in der Luft oder einem realen Schreibtisch tippen.
Meta hat vergleichbare MR/VR-Anwendungen auf Computerebene für seine Quest Pro (Test) und Quest 2 (Test). Es gibt dort jedoch keine Möglichkeit, die Arbeiten von einem Smartphone oder Tablet auf der VR-Brille fortzuführen. Lediglich Benachrichtigungen der Smartwatch können auf dem Display der All-in-One-VR-Brille angezeigt werden.
Was haltet Ihr davon, dass XR/VR-Headsets in Zukunft das MacBook ersetzen könnten? Teilt uns Eure ersten Gedanken gern im Kommentarbereich mit.
Quelle: Patently Apple
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.