Asus ROG Phone 8 Ultimate mit Monster-SoC und massig RAM gesichtet

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Heutzutage gibt es nicht mehr so viele Hersteller, welche sich den Luxus erlauben, Gaming-Smartphones herzustellen. Der Grund dafür könnte sein, dass sich diese Geräte nicht häufig verkaufen oder es nicht genügend AAA-Gaming-Titel gibt, die die Hardware bis an seine Grenzen fordern. Aber vereinzelt gibt es sie noch immer, wie beispielsweise Asus mit seiner "Republic of Gamers"-Serie (ROG). Und jetzt wurde das unangekündigte Asus ROG Phone 8 Ultimate erstmalig bei einem Benchmark gesichtet.

Asus ROG Phone 8 Ultimate im Benchmark-Test

Eine der Varianten der "Asus ROG Phone 8"-Serie ist im Repository von Geekbench aufgetaucht. Die Benchmarkliste bestätigt, dass das ROG Phone 8 Ultimate mit Android 14 startet und mit einem Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet ist. Er zeigt auch, dass das Gerät nicht die einfache Chipsatzversion verwendet und wie vermutlich im Samsung Galaxy S24übertaktete Kerne besitzt.

Obwohl die Wahl des Chipsatzes von Asus keine große Überraschung darstellt, verfügt das besagte Modell über satte 24 GB RAM. Das ist ein großes Upgrade gegenüber dem ROG Phone 7 Ultimate (Test), das schon mit satten 16 GB RAM ausgestattet ist. Es ist wahrscheinlich, dass auch hier ein LPDDR5X-Speicher zum Einsatz kommt, ähnlich wie beim Vorgängermodell. Wir sollten jedoch auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass das Modell mit dem neueren LPDDR5T-Arbeitsspeicher ausgestattet ist.

No Ad to show
Das ROG Phone 8 Ultimate von Asus ist laut Geekbench mit einem Snapdragon 8 Gen 3 und 24 GB RAM ausgestattet. / © Geekbench

Das Benchmark-Ergebnis zeigt, dass das Gerät in den Kategorien Single-Core und Multi-Core jeweils 2.235 und 7.098 Punkte erzielt. Der Single-Core-Wert entspricht den durchschnittlichen Ergebnissen, die wir in letzter Zeit gesehen haben, aber der Multicore-Wert ist deutlich höher. Ob dies auf eine höhere Taktrate einiger Prozessorkerne hindeutet, muss jedoch noch offiziell bestätigt werden.

Asus ROG PHone 8 Ultimate und seine Ladekapazität

Zusätzlich zum Chipsatz wurde das Asus ROG Phone 8 Ultimate kürzlich von einer chinesischen Behörde mit einer Ladegeschwindigkeit von 65 W über das "Quick Charge 5"-Protokoll zertifiziert. Außerdem setzt es auf eine USB-Typ-C mit "Power Delivery 3.0"-Schnittstelle.

No Ad to show

Das Asus ROG Phone 7 Ultimate wurde im April dieses Jahres auf den Markt gebracht. Es ist also möglich, dass das ROG Phone 8 Ultimate und das reguläre Modell in demselben Zeitraum im Jahr 2024 auf den Markt kommen. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass das taiwanesische Unternehmen seine Gaming-Phones der nächsten Generation zu einem früheren Zeitpunkt ankündigen könnte, um sich besser gegenüber dem Samsung Galaxy S24 und dem OnePlus 12 zu positionieren, die aktuellen Berichten zufolge, beide im Januar 2024 erscheinen sollen.

Denkt Ihr, dass es in Zukunft keine Gaming-Smartphones mehr geben wird? Wie immer wollen wir Eure Meinung zu diesem Thema lesen. Teilt uns Eure Antworten gern unten in den Kommentaren mit.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show