Galaxy S25: Der Snapdragon 8 Gen 4 könnte den Apple A18 schlagen

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Der Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm, der das Galaxy S24 (Testbericht) und das OnePlus 12 (Testbericht) antreibt, wurde in erster Linie für seine bemerkenswerten Verbesserungen gelobt, insbesondere für seine zusätzlichen KI-Fähigkeiten. Nun gibt es Berichte zum nächsten Flaggschiff-SoC, den Snapdragon 8 Gen 4, der in puncto Leistung ein ganz schönes Ausrufezeichen setzen könnte. Toppt die Leistung sogar den A18 im nächsten iPhone?

Frühe "Snapdragon 8 Gen 4"-Benchmarks behaupten, dass er den Apple A18 übertrifft

Diese Informationen basieren auf dem neuesten Benchmark eines Weibo-Nutzers, der eine gemischte Erfolgsbilanz hat. Gerüchten zufolge soll der Snapdragon 8 Gen 4 im Single-Core-Benchmark von Geekbench 3.500 Punkte erreicht haben und damit das A18-SoC des kommenden iPhone 16 Pro übertreffen, der im selben Benchmark bei 3.200 Punkten liegen soll.

Die Quelle ergänzt, dass Qualcomms unangekündigtes SoC das mobile Apple-Silizium der nächsten Generation auch in den Bereichen Multicore und GPU schlagen wird. Beide Benchmark-Behauptungen konnten jedoch nicht weiter untermauert werden.

Diese Grafik zeigt die KI-Skills des Snapdragon 8 Gen 3. / © Qualcomm

Zum Vergleich: Das Galaxy S24 Ultra (Testbericht), das von einem Snapdragon 8 Gen 3 für Galaxy angetrieben wird, erreichte bei unseren Tests etwa 2.250 Punkte im Single-Core-Bereich, während das iPhone 15 Pro Max mit A17 Pro etwa 2.930 Punkte erzielte. Wir könnten also davon ausgehen, dass der Snapdragon 8 Gen 4 im Vergleich zu seinem Vorgänger einen massiven Leistungssprung macht, wenn sich die jüngsten Gerüchte bewahrheiten.

No Ad to show

Snapdragon 8 Gen 4 mit verrückter Taktrate

Interessanterweise scheint ein weiteres Leak die Möglichkeit eines großen Leistungszuwachses bei diesem Chipsatz zu untermauern, auch wenn dieser nur durch Übertaktung möglich ist.

Laut dem koreanischen Leaker LitterTree66 wird der Snapdragon 8 Gen 4 derzeit mit einem Hauptkern getestet, der mit 4,3 GHz taktet, während die sekundären Kerne auf etwa 3,8 GHz begrenzt sind. Diese Werte sind ziemlich hoch im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3, dessen Hauptkern mit 3,3 GHz taktet.

Allerdings wird die CPU mit 1,3 V (Volt) versorgt, was mehr ist als die übliche Leistung, die für einen Chipsatz benötigt wird. Daher könnten die tatsächliche Taktfrequenz und Leistung des Prozessors niedriger sein.

No Ad to show

Trotzdem soll der Snapdragon 8 Gen 4 dank des von Qualcomm eingebauten Oryon-Kerns vielversprechende Geschwindigkeitssteigerungen bieten. Das System-on-Chip wird außerdem die 3-nm-Technologie von TSCM nutzen, die es dem Chiphersteller ermöglicht, mehr Transistoren unterzubringen und gleichzeitig die Energieeffizienz des Chips zu verbessern.

Wir rechnen damit, dass Qualcomm den Snapdragon 8 Gen 4 im Oktober auf dem nächsten Qualcomm Summit ankündigt. Das erste High-End-Smartphone, das Gerüchten zufolge mit dem Chipsatz auf den Markt kommen wird, könnte das OnePlus 13 sein, während Samsung mit dem Galaxy S25 und Galaxy S25 Ultra im Jahr 2025 nachzieht.

Glaubt Ihr, dass Qualcomm Apple endlich einen Strich durch die Rechnung machen wird? Lass uns in den Kommentaren darüber diskutieren.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show