Galaxy Z Fold 6 "Slim": Dünner als das Honor Magic V2?

2 Min Lesezeit 2 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Neben dem Galaxy Z Fold 6, das voraussichtlich nächste Woche offiziell vorgestellt wird, könnte Samsung auch ein noch hochwertigeres und schlankeres faltbares Gerät vorbereiten, das den Namen Galaxy Z Fold 6 "Slim" oder "Ultra" tragen könnte. Jetzt gibt es ein Update darüber, wann wir mit dem Gerät rechnen können und was es im Vergleich zum Standardmodell auszeichnet.

Laut dem koreanischen Magazin The Elec, das sich auf Quellen aus der Branche beruft, wird Samsung im letzten Quartal dieses Jahres mit der Massenproduktion des Galaxy Z Fold 6 "Slim" beginnen. Das bedeutet, dass das faltbare Smartphone noch vor Ende des Jahres auf den Markt kommen könnte.

No Ad to show

Gleichzeitig gehen die Zulieferer davon aus, dass das Gerät nur in einer begrenzten Stückzahl von 400.000 bis 500.000 Einheiten produziert wird, auch wenn Samsung die Stückzahlen später abhängig von verschiedenen Faktoren erhöhen könnte.

Ein dünneres Galaxy Z Fold 6 "Slim" ohne S-Pen-Unterstützung

Der interessante Teil des Berichts besagt, dass das teurere Galaxy-Z-Fold-6-Modell die Unterstützung für den S Pen aufgeben wird, um dünner und leichter zu sein. Leider wird nicht angegeben, welche Abmessungen das Gerät haben wird, aber es wurde erwähnt, dass es deutlich dünner sein wird als das Galaxy Z Fold 6 (12,1 mm zusammengeklappt und 5,6 mm aufgeklappt).

No Ad to show

Wenn Samsung hier Rekorde brechen will, sollte es in der Lage sein, die Marke des Magic V2 von Honor (Test) mit 9,9 mm im gefalteten Zustand zu schlagen. Es wird jedoch erwartet, dass in den nächsten Wochen noch dünnere faltbare Handys mit Schmetterlingsfunktion auf den Markt kommen werden. Dass Samsung seinen eigenen Rekord bricht, könnte dennoch viele Fans beeindrucken.

Das Magic V2 von Honor ist dünner als alle aktuellen voll faltbaren Geräte, da es im gefalteten Zustand nur 9,9 mm an der Seite misst. / © nextpit

Außerdem soll die dünnere Bauweise zu breiteren Displays sowohl im Innen- als auch im Außenbereich führen. So soll das "Slim"-Faltgerät einen 8-Zoll-Faltbildschirm und einen 6,5-Zoll-Deckbildschirm haben, während das Galaxy Z Fold 6 ein 7,6-Zoll- bzw. 6,3-Zoll-Display haben soll.

Abgesehen von der fehlenden S-Pen-Kompatibilität ist unklar, ob es noch andere Kompromisse gibt, um die dünnere Bauweise des Galaxy Z Fold 6 "Slim" oder "Ultra" zu erreichen, z. B. ob Samsung die Wasserdichtigkeit des Geräts herabsetzen wird.

No Ad to show

Wenn Ihr Euch bei einem faltbaren Smartphone zwischen einer dünneren und einer robusteren Bauweise entscheiden müsstet, wie würdet Ihr Euch entscheiden? Wir sind neugierig auf Eure Meinung.

Quelle: The Elec

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show