Die Ultrabreitband-Technologie ist ein neuerer Funkstandard, der einige Vorteile gegenüber Bluetooth hat. Dazu gehören eine schnellere Datenübertragung und weniger Interferenzen, die eine präzisere Lokalisierung oder Verfolgung zwischen zwei verbundenen Geräten ermöglichen, wie es auch bei den unterstützten Apple-Uhren der Fall ist, wenn sie mit anderen Apple-Geräten verwendet werden.
Obwohl es noch nicht bestätigt ist, könnte auch die Google Pixel Watch 2 von den Hauptmerkmalen von UWB profitieren. Zum Beispiel soll das Unternehmen die aktuelle "Find My Device"-Ortung verbessern, indem es eine geführte Navigation einführt, ähnlich, wie es beim AirTag (Test) im Nahbereich funktioniert. Weiterhin ist es möglich, dass die drahtlose Verbindung Googles benutzerdefiniertes Fast Pair verbessert, z. B. durch die Einführung intelligenter Profile.
Ferner berichtet dieselbe Quelle, dass die Google Pixel Watch 2 einen etwas größeren Akku haben wird, der mit 306 mAh, im Vergleich zu den 294 mAh der Pixel Watch, ausgestattet sein soll. Die Änderung ist nicht wesentlich, aber der angeblich effizientere und schnellere Snapdragon-W5-Chip könnte die Akkulaufzeit des Wearables zusätzlich verlängern.
Außerdem wurde berichtet, dass die Google Pixel Watch 2 das 1,2-Zoll-Display in runder Form ihres Vorgängers beibehält. Anstatt einer Unterseite aus Edelstahl wird sie jedoch mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet. Dieses Material würde das Gewicht des Geräts reduzieren.
Google hält sein Herbst-Event normalerweise jedes Jahr im Oktober ab. Es wird erwartet, dass die Flaggschiff-Smartphones Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro zusammen mit der Pixel Watch 2 vorgestellt werden. Es ist unklar, wie viel die zweite Generation der Smartwatch bei der Markteinführung kosten wird.
Glaubt Ihr, dass die Google Pixel Watch 2 aufgrund dieser ersten Spezifikationen und Funktionen ein Upgrade wert ist? Lasst uns bitte Eure Meinung dazu in dem Kommentarbereich da.
Via: Android Authority
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.