Welche Verbesserungen bringt die Kamera des Apple iPhone 15 Pro Max?
Das Unternehmen aus Cupertino hat es geschafft, jedes Jahr neue und bessere Kameras in seinen iPhones einzuführen. Entweder durch einen größeren Bildsensor oder durch zusätzliche Megapixel. Im Jahr 2022 wurden sowohl das iPhone 14 Pro (Test) als auch das iPhone 14 Pro Max mit einem 48-MP-IMX803-Sensor von Sony ausgestattet, der größer ist und dadurch mehr Pixel aufnimmt. Beim Apple iPhone 15 könnte das anders sein, zumindest wenn es nach zwei bekannten Tippgebern geht.
- Lest auch: Die besten Kamerahandys im Jahr 2023
Der bekannte und durchaus glaubwürdige Tippgeber "IceUniverse" erwartet, dass der iPhone-Hersteller aus Cupertino einen verbesserten Sony IMX903 in der kommenden iPhone-Serie verbauen wird, der jedoch exklusiv für das Apple iPhone 15 Pro Max sein wird. Dieses Gerücht bedeutet auch, dass das kleinere iPhone 15 Pro weiterhin den älteren IMX803-Image-Sensor verwendet, der in der rückseitigen Triple-Hauptkamera verbaut sein wird.
Außerdem wurde bekannt, dass der neue Bildsensor mit 1/1,14 Zoll größer wird, als der 1/1,28-Zoll große Image-Sensor aus dem vergangenen Jahr. Zudem ergibt sich dadurch eine um 11 Prozent größere Fläche, was theoretisch dazu beiträgt, bessere Fotos und Videos bei schlechten Lichtverhältnissen zu erstellen, da mehr Licht auf die Sensorfläche fällt.
Sonys IMX903 versus Samsungs ISOCELL HP2
"RGCloudS" ist eine weitere namhafte Quelle, die die Ungewissheit darüber, ob der Sony IMX903 im iPhone 15 Pro Max zum Einsatz kommen wird, bestätigt. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass der 48-MP-Sony-Image-Sensor mit den Fotoelektronen von Samsungs 200-MP-HP2-Bildsensor aus dem Galaxy S23 Ultra (Test) mithalten kann, dabei aber 20 Prozent mehr Licht zulässt, was angesichts der größeren Fläche nicht verwunderlich ist.
Neben der Hauptkamera wird spekuliert, dass das iPhone 15 Pro Max mit einer vierten Hauptkamera in Form eines Teleobjektivs ausgestattet sein wird, das einen verlustfreien, optischen Zoom auf erweiterter Ebene ermöglicht. Apple soll Largan als Lieferanten für das Bauteil ausgewählt haben.
Sowohl das iPhone 15 Pro als auch das Pro Max könnten mit einem neuen Titanium-Gehäuse und einer neuen Aktionstaste ausgestattet sein. Es wird erwartet, dass das Duo von einem schnelleren und energieeffizienten A17-Bionic-SoC angetrieben wird.
Werdet Ihr das Apple iPhone 15 Pro Max dem kleineren iPhone Pro Modell vorziehen, wenn es diesen exklusiven Bildsensor erhält? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare.
Quelle: Twitter/u/UniverseIce, Twitter/u/RGCloudS
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.