Auch das Apple iPhone 15 Pro ist ein Hitzkopf
Laut einer Studie, die der Analyst auf der Plattform "Medium" veröffentlicht hat, sei die Überhitzung des iPhone 15 Pro nichts, was mit dem im 3-nm-Prozess gefertigten Apple A17 Pro von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) zu tun hat. Laut Kuo ist dies vielmehr auf das neue Design zurückzuführen, das Apple in das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max verbaut hat, wodurch die effektive Wärmeableitungsfläche verringert wurde.
Apple bestätigte, dass das iPhone 15 Pro ein überarbeitetes internes Gehäuse hat und Titan als Material für den Rahmen verwendet. Dadurch lässt sich das Gerät besser reparieren und ist leichter als sein Vorgänger. Der Prozess könnte auch das gesamte thermische System der Pro-Modelle beeinträchtigt haben.
Im selben Beitrag erklärte Kuo, dass Apple das Problem durch ein Software-Update beheben könnte, das die Taktrate des A17-Pro-Hexa-Core-Prozessors drosselt. Sogenanntes Thermal Throttling ist bei Android-Smartphones seit Jahren üblich. Die Verkäufe des iPhone 15 könnten jedoch beeinträchtigt werden, wenn Apple nicht schnell handelt.
Obwohl Apple sich bisher nicht offiziell zu der Angelegenheit geäußert hat, haben einige Drittanbieter bereits einige Tests durchgeführt. Die Tests des koreanischen "BullsLab" zum Beispiel zeigen, dass das iPhone 15 Pro Max bei Benchmarks und anderen intensiven Aufgaben ungewöhnlich viel Hitze erzeugt. Bei einem Gerät wurde eine Temperatur von 46,7 Grad Celsius gemessen.
Einige Nutzerinnen und Nutzer berichten jedoch, dass dies auch bei normalem Gebrauch und beim Aufladen auftritt. Es gibt aber auch Berichte, dass das iPhone 15 (Test) nur bei der Ersteinrichtung eine überdurchschnittliche Temperatur aufweist, ähnlich wie bei einem Upgrade des Betriebssystems.
Habt Ihr Euer iPhone 15 schon erhalten? Wenn ja, habt Ihr bei Eurem Gerät eine Überhitzung festgestellt? Teilt uns Eure Erkenntnisse unten in den Kommentaren gern mit.
UPDATE: mittlerweile hat Apple auch ein offizielles Statement abgegeben.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.