Ist Huawei zurück? Das war der große Produkt-Launch aus München!

4 Min Lesezeit 4 min 3 Kommentare 3
No Ad to show

In einer Woche, wo jeder Android-Fan nur die Google I/O 2023 im Kopf hat, brennt Huawei als einstige Nummer Eins in Sachen weltweit verkaufter Smartphones, ein wahres Produkt-Feuerwerk in München nieder. Mit dem Huawei P60 Pro und Huawei Mate X3 (Foldable) hat man gleich zwei Flaggschiff-Smartphones, zuzüglich zwei smarter Uhren und zwei MateBooks im Präsentationsportfolio.

Huawei P60 Pro

Der seit 2019 unter US-Embargo stehende chinesische Smartphone-Hersteller Huawei, hat heute in München einen großen europäischen Produkt-Launch-Event abgehalten, welcher uns neben Wearables und Laptops auch zwei Flaggschiff-Smartphones präsentiert hat. Dabei handelt es sich zum einen um das Huawei P60 Pro, welches als einziges aus der chinesischen P60-Serie (kein P60 oder P60 Art) zu uns geschafft hat und einem Foldable, dem Huawei Mate X3.

Auch das Huawei P60 Pro will mit einer variablen Blende begeistern. / © Huawei

Die P-Serie war einst ein Synonym für überragende Kamera-Qualität, welche man seinerzeit mit dem deutschen Kamera-Experten Leica demonstrierte. Inzwischen kooperieren die lieber mit Xiaomi, wie beispielsweise aktuell im von uns getesteten Xiaomi 13 Ultra und Huawei greift auf ein eigenes Kamera-Label mit dem Namen "XMage" zurück. Man will also weiterhin in Hinblick auf Fotografie Größe demonstrieren und demonstriert das im Fall des P60 Pro mit einer Triple-Hauptkamera. 

Den sprichwörtlichen Fokus legt das Unternehmen auf die 48-MP-Hauptkamera, welche mit einer variablen Blende von f/1.4 bis f/4.0 aufwarten kann. Dazu bietet Huawei eine 13-MP-Ultra-Weitwinkel- und eine weitere 48-MP-Telefoto-Kamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Die Frontkamera ist eine 13-MP-Weitwinkel-Kamera mit einer Blende von f/2.4.

No Ad to show

Die restlichen technischen Daten sind mit einem Snapdragon 8+ Gen 1 mit 8 oder 12 GB RAM und 256  oder 512 GB internen Programmspeicher schnell genannt. Das OLED-Display bietet eine Diagonale von 6,67 Zoll (2.700 x 1.220 px) und wird von einem 4.815 mAh starken Akku befeuert. Der wiederum kann mit einem mitgelieferten 88-W-SuperCharge-Netzteil entsprechend aufgeladen werden.

Huawei P60 Pro ist ab 1.199 Euro kein Schnäppchen. / © Huawei

Leidiges Thema – es soll dennoch kein Geheimnis draus gemacht werden: Es gibt "nur" ein 4G-Modem und der EMUI 13.1 fehlt es trotz Android 13 an Google Mobile Dienste/Anwendungen. Somit bleibt die Huawei AppGallery die primäre Bezugsquelle für Spiele und Anwendungen. Preislich spielt Huawei weiterhin ganz oben mit: Wahlweise zahlt die potenzielle Kundschaft 1.199 oder 1.399 Euro. Vorbestellbar ab heute (9. Mai) und lieferbar ab dem 22. Mai 2023.

Huawei Mate X3

Noch teurer wird es in der Abteilung der "ultraschlanken" faltbaren Smartphones, wie dem heute vorgestellten Huawei Mate X3. Das Foldable kommt für satte 2.199 Euro in der Farbe Dunkelgrün oder Schwarz zu Euch nach Hause. Auch hier schlagen die acht Kerne des Snapdragon 8+ Gen 1 gemeinsam mit 12 GB RAM und 512 GB internen Programmspeicher. Gefaltet wird ein 7,85 Zoll großes innenliegendes OLED-Display. Außen beträgt die Diagonale 6,4 Zoll, bei einer maximalen Auflösung von 2.496 x 2.224 px.

No Ad to show

Natürlich legt Huawei auch bei seinem Foldable größten Wert auf überragende Fotoergebnisse. Daher hier ebenfalls neben der 8-MP-Frontkamera eine Triple-Hauptkamera. Die Hauptkamera löst mit 50 MP auf (f/1.8), die Ultra-Weitwinkel-Kamera mit 13 MP und die Telezoom-Kamera mit 12 MP. Der Akku bietet eine Kapazität von 4.800 mAh und darf mit maximalen 66-W-SuperCharge schnell geladen werden.

Huawei faltet beim Mate X3 wieder nach innen. / © Huawei

Und was es sonst noch gab

Weiterhin hat Huawei, wie einleitend schon erwähnt, zwei neue MateBooks präsentiert. Das MateBook 16s 2023 ist zu einem Preis von 1.799 Euro und das Huawei MateBook X Pro 2023 für 2.199 Euro ab dem 1. Juni 2023 verfügbar. Zu den beiden vorgestellten Huawei-Watch-4-Modellen gibt es aktuell noch keine Preise oder eine mögliche Verfügbarkeit. Hier wird man uns Mitte Juni mit weiteren Details zu den smarten Uhren und dessen Preisen informieren.

Was haltet Ihr von den Huawei-Neuvorstellungen? Ist der Konzern aufgrund der US-Sanktionen weiterhin für Euch gestorben oder kommt Ihr auch ganz gut ohne Google Mobile Services zurecht? Schreibt uns Eure Meinung zu dem Thema doch unbedingt in die Kommentare.

No Ad to show

 

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show