OnePlus hat das echte Killer-Feature in seinem neuen Flaggschiff, dem OnePlus 8 Pro, nicht erwähnt. Denn die Kamera des Smartphones kann buchstäblich durch Wände blicken – wenn das Material stimmt. Das Foto von Shu wurde mit dem OnePlus 8 Pro aufgenommen und es wird noch gruseliger:
Ist das OnePlus 8 also ein Nacktscanner? Wohl kaum, keine Sorge. Aber manche Materialien werden schier durchsichtig, wenn Nutzer des Smartphones den Color-Filter innerhalb der Kamera-App anwenden. Der Grund: Ein Kamerasensor des OnePlus 8 Pro ist empfindlich für Infrarotlicht. Unser Foto-Experte Stefan Möllenhoff erklärt, warum:
Normale Kameras verfügen über einen IR-Filter, der Licht außerhalb des sichtbaren Spektrums blockiert. Einige Kameras lassen einen geringen Anteil des Infrarotlichts jedoch zu. Ihr habt das vielleicht schon einmal gesehen, als Ihr mit einer Fernbedienung in die Kamera gezeigt und gesehen habt, wie das Licht beim Drücken der Tasten der Fernbedienung erschien. Der Grund für diesen IR-Filter über dem Sensor ist, dass Infrarotstrahlen das Endergebnis stören und die Bildqualität beeinträchtigen würden.
Nun gibt es eine große Community da draußen, die eben jene IR-Filter von den Sensoren mehr oder weniger ausgemusterter DSLRs abschält. Das Ergebnis sind dann Kameras, die spektakuläre IR-Bilder aufnehmen. Das OnePlus 8 Pro ist nun genau dazu in der Lage – ohne eine umständliche Operation am offenen Smartphone. Der zusätzliche Sensor ist ab Werk für IR-Licht empfindlich.
Warum jetzt die Röntgensicht?
Unterschiedliche Materialien absorbieren Licht in Abhängigkeit der Wellenlänge. Aus diesem Grund gibt es zum Beispiel eine rote Durchsichtfolie – sie absorbiert einfach das gesamte sichtbare Licht mit Ausnahme der "roten Wellenlängen". Auf die gleiche Weise sind einige Dinge, die wir als überhaupt nicht durchsichtig wahrnehmen, – Shus T-Shirt oder die Fernbedienung – in Wirklichkeit für andere Wellenlängen durchlässig sind; so wie der menschliche Körper für Röntgenwellenlängen durchlässig ist. Habt Ihr nun die passende Kamera und ausreichend Infrarotlicht (z. B. anteilig beim Sonnenlicht), könnt Ihr durch Materialien sehen, die für das bloße Auge nicht durchlässig sind – für Infrarotlicht aber schon.
OnePlus hat sich noch nicht zu diesem "neuen" Feature geäußert. Im Netz erlebt das Smartphone aufgrund des Filters gerade einen enormen Hype. Klar: Seit 1998 sind viele gute Tage längst vergangen.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.