Google Pixel 9: Nie wieder Probleme mit dem Fingerabdrucksensor?

2 Min Lesezeit 2 min 6 Kommentare 6
No Ad to show

Googles kommendes Pixel 9 und Pixel 9 Pro, die im August erscheinen sollen, könnten endlich die Fingerabdruckprobleme ihrer Vorgänger beenden. Einem neuen Bericht zufolge scheint das Unternehmen auf einen fortschrittlicheren Ultraschall-Fingerabdrucksensor umsteigen zu wollen.

Google führte den optischen Fingerabdruckscanner unter dem Display mit dem Pixel 6 ein, der seitdem bis einschließlich Pixel 8 (Test) und Pixel 8 Pro (Test) verwendet wird. Obwohl er Verbesserungen gegenüber dem früheren physischen Scanner mit sich brachte, hat er gegenüber dem neueren Ultraschall-Scanner, der bereits in vielen Premium- und Flaggschiff-Smartphones zu finden ist, einige Nachteile.

No Ad to show

Da optische Scanner beim Scannen der biometrischen Daten Licht verwenden, ist ihre Genauigkeit anfälliger für Störungen, wenn Feuchtigkeit und Schmutz auf dem Display vorhanden sind. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen können sie aufgrund des grellen Lichts störend sein. Außerdem sind optische Scanner im Allgemeinen langsamer und weniger sicher als Ultraschallscanner.

Das Pixel 9 hat das gleiche Fingerabdruckscanner-Modul wie das Galaxy S24

Android Authority berichtet unter Berufung auf eine ungenannte Quelle, dass sich Google beim Pixel 9 für den "3D Sonic Gen 2"-Ultraschallscanner von Qualcomm entschieden hat. Dabei handelt es sich um dieselbe Komponente, die auch im Galaxy S24 Ultra (Testbericht) verwendet wird, was bedeutet, dass Google auf die neueste Version setzt.

No Ad to show

Allerdings werden nur das Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL den neuen Scanner erhalten – das Pixel 9 Fold (auch bekannt als Pixel Fold 2) hingegen nicht. Das ist keine Überraschung, da das Foldable ein anderes Display verwendet.

Die Größen von Googles Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL im Vergleich. / © Rozetked

Abgesehen vom Fingerabdruckscanner zeigt sich das Pixel 9 in den Renderings mit einem überarbeiteten Design im Vergleich zum Pixel 8, das einen flacheren Look mit einer neu gestalteten Kamerainsel auf der Rückseite aufweisen wird. Die Serie soll mit dem neuen Tensor-G4-Chipsatz ausgestattet sein und mit Android 15 laufen.

Google wird das Pixel 9 und das Pixel 9 Pro am 13. August ankündigen. Dieser Launch dürfte erneut auch online gestreamt werden und natürlich bekommt Ihr bei nextpit wirklich alle Infos zu den neuen Geräten.

No Ad to show

Was haltet Ihr von diesem Upgrade der Pixel–Serie? Habt Ihr vor, auf das neue Pixel-Smartphone umzusteigen? Wir wollen eure Meinung hören.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show