Wichtige Merkmale des Google Pixel Smart Tag
Die Existenz eines angeblichen Google Tags, wurde in den jüngsten Hinweisen des Tippgebers "Kuba Wojciechowski" bekannt gegeben. Er deutet darauf hin, dass das Gerät den Codenamen "Grogu" trägt und von dem Google-Nest-Team aktuell entwickelt wird. Seinen Informationen zufolge, wird der smarte Tracker jedoch unter dem Namen "Google Pixel Tag" präsentiert werden.
- Verpasst nicht: Android könnte bald versteckte Smart Tags erkennen
Wojciechowski fügte hinzu, dass der kommende Smart Tag das "Finder-Netzwerk" oder eine ähnliche Technologie wie der Apple AirTag verwendet wird. Er wird auch von der "Google Fast Pair"-Funktion profitieren dürfte. Ähnlich wie bei Kopfhörern wie die Google Pixel Buds, würde diese Kerntechnologie ein nahtloses Pairing und intelligente Benachrichtigungen zwischen dem stromsparenden Accessoire und einem Smartphone oder -Tablet mit Bluetooth LE-Konnektivität ermöglichen.
Google Pixel Tag mit UWB-Funktion
Eine weitere Funktion ist die Ultra-Breitband-Technologie (UWB). Die primäre Funktion ist noch nicht bekannt, da der Pixel Tag noch nicht angekündigt wurde. Zu den vielversprechenden Vorteilen gehört jedoch die präzise Ortung im Inneren- und Außenbereich.
Zufälligerweise wurden all diese Erkenntnisse von dem bekannten Entwickler Mishaal Rahman bestätigt, der für die Android-Geräteverwaltungsfirma Esper arbeitet. Dieser enthüllt den Namen "Locator Tag" als Gerätetyp auf der aktualisierten "Fast Pair"-Support-Seite von Google.
Abgesehen von diesen Details wurde noch nichts über das Design oder den Preis des "Pixel Tag" verraten. Wir können nur vermuten, dass Google diesen smarten Tracker auf der I/O 2023 oder später in diesem Jahr zusammen mit der Ankündigung des Pixel 8 (Pro) vorstellen könnte.
Was denkst Ihr über den Google Pixel Smart Tag? Ist es für Google an der Zeit einen eigenen Tracker zu veröffentlichen?
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.