Nach Angaben des kalifornischen Chip-Herstellers ist der Qualcomm-S3-Sound-Chip der zweiten Generation für den Einbau in Dongles und Adapter konzipiert. Er ermöglicht die Auracast-Übertragung und ihre Funktionen wie gemeinsamer Ton und individuelle Stummschaltung, sobald er mit Handheld-Geräten wie Smartphones und Tablets, sowie Laptops und Smart-TVs verbunden ist.
Zukünftige Bluetooth-Kopfhörer könnten Streaming mit extrem niedriger Latenz ermöglichen
Der größte Fortschritt, den der S3 Gen 2 mit sich bringt, ist jedoch die ultraniedrige Latenzzeit beim kabellosen Audio-Streaming, von der Gamer:innen stark profitieren könnten. Qualcomm sagt, dass die Latenzzeit beim kabellosen Streaming auf 20 ms reduziert werden konnte, und das sogar bei reinen Audioinhalten.
Diese Zahl ist vielversprechend im Vergleich zu aktuellen kabellosen Headsets oder kabelgebundenen Lösungen mit typischen 10 ms Latenzzeit. Der Gaming-Modus der Redmi Buds Pro 4 wird zum Beispiel mit 59 ms angegeben, während die kürzlich auf den Markt gebrachten OnePlus Buds Pro 2, die unser Kollege Ben getestet hat, mit 54 ms angegeben werden. Noch beeindruckender wird es, wenn Ihr die Geschwindigkeit mit den Apple AirPods Pro 2 (Test) vergleicht, die eine durchschnittliche Verzögerung von 126 ms aufweisen.
Weiterhin führt Qualcomm eine dynamische Latenzanpassung für Over- und In-Ear-Kopfhörer ein, die mit den Qualcomm S3 oder S5 Gen 2 ausgestattet sind. Diese Funktion ermöglicht den Sound-Prozessoren eine Unterbrechung des Audiokonsums, selbst wenn sich der Nutzer von der Quellhardware oder Konsole entfernt.
Außerdem gibt es Verbesserungen in der Audioqualität beim Streaming durch LE-Audio und adaptives aptX. Noch wichtiger ist, dass der Sound des Qualcomm S3 Gen 2 das kabellose Streaming mit einer hohen Auflösung von 24 Bit und einer Frequenz von 96 kHz für Bluetooth-Kopfhörer unterstützt.
Was haltet Ihr als regelmäßige Nutzer:innen von Bluetooth-Kopfhörern, beziehungsweise als Audiophile von den Funktionen des Qualcomm S3 Gen 2? Schreibt es uns gern in die Kommentare.
Quelle: Qualcomm
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.