Realme GT Neo 5 Pro: 240-Watt-SuperVOOC-Netzteil zeigt sich auf Fotos

3 Min Lesezeit 3 min 5 Kommentare 5
No Ad to show

Das Jahr 2023 hat kaum begonnen, da geht es auch schon Schlag auf Schlag. Am 4. Januar wird OnePlus im Heimatland China das OnePlus 11 präsentieren. Einen Tag später folgt das Schwester-Unternehmen Realme und wird die neueste Lade-Technologie mit 240 Watt für das Realme GT Neo 5 Pro vorstellen. Wann das Android-Smartphone jedoch erscheint, ist bislang noch unklar, da es wohl auch unter dem Namen OnePlus Ace 2 und OnePlus 11R vorstellig wird.

Die 240-Watt-SuperVOOC sind sicher

Vor knapp einer Woche habe ich Euch schon berichtet, dass der mit OnePlus und Oppo zum BBK-Dachverband angehörige Smartphone-Hersteller Realme, ein MyDrivers" Fotos auf, die genau ein solches Netzteil dokumentieren.

Realme präsentiert uns am 5. Januar um 14:30 Uhr (Asia time) die neue 240-Watt-Technologie / © Realme

Also fast: Denn es handelt sich hier nicht um die Realme-"UltraDartCharge"-Technologie, sondern um ein 240-Watt-"SuperVOOC"Netzteil, welches eher Oppo, beziehungsweise OnePlus zugeordnet werden darf. Es wäre jedoch eine weitere Bestätigung für meine These, dass das Realme GT Neo 5 und Realme GT Neo 5 Pro als OnePlus 11R (Indien) und OnePlus Ace 2 (China) auf den Markt kommt. Allen Anschein nach wird man auch dort von den neuen 240-Watt-SuperVOOC profitieren.

Ich würde jetzt auch davon ausgehen, dass das Oppo Find X6 Pro ebenfalls die neue Lade-Technologie unterstützen wird. Bereits auf dem MWC 2022 hatte uns Oppo das 240-Watt-Schnellladen präsentiert, wie folgendes Video dokumentiert.

No Ad to show

Realme hat nun auf seinem eigenen Sina-Weibo-Kanal zum 5. Januar um 14:30 Uhr chinesischer Zeitrechnung geladen. Dort wird man vermutlich noch nicht das Realme GT Neo 5 Pro präsentieren, sondern "nur" über den neuen Ladestandard berichten.

Von dem Realme GT Neo 5 ist bislang nur bekannt, das es als Basisversion mit einem MediaTek Dimensity 8200 und als Realme GT Neo 5 Pro mit einem gedrosselten Snapdragon 8+ Gen 1 erscheinen soll. Beide sollen mit einem 6,67 Zoll großem AMOLED-Display mit 2.772 x 1.240 Pixeln (max. 120 Hz) und einer 50-Megapixel-Hauptkamera (IMX890) erscheinen. Das Basismodell mit einem 5.000 mAh starken Akku der mit 100 Watt geladen wird und die Pro-Version mit einem 4.600 mAh starken Akku, dafür dann mit dem thematisiertem 240-Watt-Netzteil.

No Ad to show
In Kürze wird uns die Oppo-Tochter das Realme GT Neo 5 und GT Neo 5 Pro mit einem 240-Watt-Netzteil vorstellen! / © Realme

Wer sich gerade fragt warum es kein Realme GT Neo 4 gibt: Bei Oppo und Realme fürchtet man sich vor der Unglückszahl Vier.

Was haltet Ihr von 240-Watt-Laden? Macht es den Akku kaputt oder scheiß drauf, ich behalte mein Smartphone eh nicht länger als zwei Jahre? Der Kommentarbereich ist für Euch eröffnet!

 

Via: My Driver Quelle: Realme

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show