In einer Erklärung hat der südkoreanische Tech-Hersteller Samsung eine Kooperation mit dem BSI, der Bundesdruckerei sowie der Deutschen Telekom Security GmbH bekanntgegeben. Demnach arbeite man gemeinsam daran, den Personalausweis als eID sicher auf einem Smartphone zu speichern. Dann könnten Samsung-Handys als offizielles Ausweisdokument bei Behördengängen, Vertragsabschlüssen oder auf Reisen innerhalb der EU verwendet werden.
Modelle der Galaxy-S20-Reihe werden die ersten Smartphones des Herstellers sein, die den Personalausweis integrieren können. Die Geräte verfügen laut Samsung über die höchste verfügbare Verschlüsselungsstufe, und sind durch das eSE gesichert, wo sensible Daten wie Kreditkarteninformationen oder Passwörter abgelegt werden.
Auch Führerschein und Versichertenkarte als eID denkbar
„Wir sind unglaublich stolz darauf, dass unsere Samsung Galaxy S20-Serie als erstes Mobilgerät überhaupt die hohen Sicherheitsstandards des BSI für eID-Anwendungen im hoheitlichen Bereich erfüllt. Wir streben stets danach, unseren Kunden den höchstmöglichen Schutz zu bieten. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist es unser Ziel, sicherzustellen, dass Mobilfunknutzer auf der ganzen Welt diese neuen Lösungen mit der Gewissheit genießen können, dass wir ihre Informationen sicher aufbewahren”, sagt Daniel Ahn, Corporate SVP und Leiter des Sicherheitsteams bei Mobile Communications Business bei Samsung Electronics.
Der Personalausweis auf einem Samsung-Handy soll erst der Anfang sein. Auch der Führerschein oder Krankenversichertenkarten ließen sich mit der eID-Lösung auf einem Telefon ablegen. Sobald alle Sicherheitsstandards des BSI erfüllt sein werden, können deutsche Bundesbürger mit einem Samsung Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra die mobile Online-Ausweisfunktion verwenden. Nachdem sie die mobile Personalausweis-App der Bundesdruckerei aus dem Google Play Store heruntergeladen und installiert haben, können Galaxy S20-Besitzer ihren NFC-fähigen Personalausweis an die Rückseite des Smartphones halten, um ihre Identität zu bestätigen. Nach erfolgreicher Verifizierung wird die eID im Gerät gespeichert und könnte zur Eröffnung eines Bankkontos, zur Nutzung von E-Government-Diensten und vielem mehr verwendet werden, schreibt Samsung.
Quelle: Samsung
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.