Samsung Galaxy S24: Schneller geht immer
Ein weniger bekannter Tippgeber, der sich Harshit Joshi nennt, hat auf X (ehemals Twitter) einige Materialien zum Samsung Galaxy S24 geteilt, die für interne Schulungszwecke bestimmt waren. Interessanterweise zeigte er auf einer der Folien neue AMOLED-Displays mit einer 12 Prozent schnelleren Touch-Sampling-Rate im Galaxy S24 im Vergleich zum Galaxy S23.
Obwohl der erhöhte Wert relativ bescheiden ist, wird erwartet, dass eine schnellere Touchscreen-Reaktion die Touch-Steuerung beim Spielen spürbar verbessert, da die Latenzzeit verringert wird. Es ist wahrscheinlich, dass die schnellere Touch-Rate auch bei der allgemeinen Nutzung zum Tragen kommt und dem Nutzer ein flüssigeres Display-Feedback gibt.
Natürlich ist es auch möglich, dass Samsung die Hardware durch einige Software-Optimierungen ergänzt. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die Südkoreaner dies auf dem Galaxy S24 umsetzen werden, um das Touch-Erlebnis insgesamt zu verbessern.
Auch andere Display-Features des Galaxy S24 wurden erwähnt: So soll die Spitzenhelligkeit des Galaxy S24 (Ultra) auf 2.600 Nits erhöht werden, was einen deutlichen Sprung gegenüber der Spitzenhelligkeit des Galaxy S23 von 1.500 Nits bedeutet. Einem früheren Bericht zufolge wird das Display mit Samsungs neuester M13-Displaytechnologie hergestellt.
Außerdem wurden der Vision Booster-Modus und der adaptive Farbton gezeigt. Ersterer scheint die Schärfe zu verbessern und die Farben mit zusätzlicher Lebendigkeit hervorzuheben, während das letzte Display-Feature auf eine dynamische, szenenbasierte Optimierung hinweist.
Abgesehen von den Display-Upgrades wurden in dem Leak bestätigt, dass das Galaxy S24 und das Galaxy S24+ in ausgewählten Regionen von einem Exynos-2400-SoC angetrieben werden und das Galaxy S24 Ultra ausschließlich von einem Snapdragon 8 Gen 3. Für das teuerste Flaggschiffmodell wurde auch die Unterstützung für 8K-Videoaufnahmen mit 5-fachem Zoom erwähnt.
- Auch interessant: Die besten Smartphones im Test und Vergleich
Zusätzlich wird das Galaxy S24 Ultra einen Titanrahmen mit gelben, grauen, schwarzen und violetten Farboptionen erhalten. Ähnliche Farben gibt es auch beim Galaxy S24 (Plus), wenngleich es gewisse Farbnuancen gibt.
Was denkt Ihr über diese Galaxy-S24-Upgrades? Wir würden gerne Eure Antworten unten in den Kommentaren lesen.
Quelle: X
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.