Heimliches Tracking: So warnt Euch Android jetzt vor fremden AirTags

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Auf der I/O 2023 im Mai haben Google und Apple angekündigt, dass sie an plattformübergreifenden Anti-Tracking-Warnungen für Bluetooth-Tags arbeiten. Die Funktion wurde heute auf Android-Geräte ausgeweitet und ermöglicht es, unerwünschte Apple AirTags zu erkennen.

Smart Tags wie der Apple AirTag (Testbericht) sind zwar nützlich, um verlorene Gegenstände zu lokalisieren. Aber durch ihre winzige Größe lassen sich die Geräte auch wunderbar missbrauchen, um Personen heimlich zu tracken. Um dieses Problem zu lösen, haben unter anderem Apple und Google einen neuen Standard entwickelt, der es Mobiltelefonen ermöglicht, Tracker in der Nähe zu erkennen – unabhängig davon, auf welchem Ökosystem sie laufen.

No Ad to show

Unerwünschte Bluetooth-Tracker unter Android aufspüren

Neben den automatischen Anti-Tracking-Warnungen und dem Standortverlauf gibt es noch weitere nützliche Funktionen. Zum Beispiel kann ein Nutzer mit seinem Android-Smartphone einen akustischen Alarm bei einem Smart Tag in seiner Reichweite auslösen oder ihn komplett deaktivieren. Es ist auch möglich, die Seriennummer des Tags zusammen mit den Informationen des Besitzers zu identifizieren, indem man das Zubehör auf der Rückseite des Telefons platziert, was je nach Hersteller des Tags funktionieren sollte.

Außerdem wird Google eine integrierte manuelle Scanfunktion einführen. Diese Funktion findet Ihr im Menü "Einstellungen", gefolgt vom Abschnitt "Sicherheit & Notfall". Dort wählt Ihr "Unbekannter Tracker und Alarme" aus. Anschließend könnt Ihr auf "Jetzt scannen" tippen, um Eure Umgebung auf unbekannte Tracker überprüfen zu lassen.

No Ad to show

Für Android-Smartphones und -Tablets beginnt Google noch diesen Monat damit, diese Funktionen über ein Update des Google-Play-Dienstes auf Geräten mit Android 6.0 und höher auszurollen. Wie erwähnt, das soll zum Start direkt mit den sehr beliebten Apple AirTags funktionieren. Google hat nicht erklärt, welche Smart Tags und Tracker in Zukunft unterstützt werden.

Es ist auch nicht bekannt, ob Apple diese Funktion auf iPhones aktivieren wird, um Bluetooth-Tracker und Tags anderer Hersteller zu erkennen. Apple hat bereits einen ähnlichen Alarm für unerwünschtes Tracking, der allerdings nur auf seine AirTags beschränkt ist.

No Ad to show

Was haltet Ihr von der Initiative von Google und Apple? Benutzt Ihr bereits einen Smart Tag? Verratet es uns in den Kommentaren.

Quelle: Google Blog

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show