Die Informationen stammen von Mark Gurman, dem Apple-Leaker von Bloomberg, und untermauern die bereits veröffentlichten Renderings. In seinem letzten Power-On-Newsletter schrieb er, dass die Ränder des iPhone 15 Pro auf jeder Seite 1,5 mm messen. Das wäre etwa 32 Prozent dünner als die 2,2 mm beim iPhone 14 Pro (Testbericht) – und das fällt deutlich auf, wenn man beide Generationen nebeneinander stellt.
Außerdem heißt es, dass die reduzierten Ränder exklusiv für das iPhone 15 Pro und das iPhone 15 Pro Max gelten. Das bedeutet, dass die Panels des iPhone 15 (Plus) im Vergleich zum iPhone 14 unverändert bleiben – mit dem kleinen Unterschied, dass wohl auch die Standardmodelle die Dynamic Island nutzen sollen.
Es scheint, dass die bevorstehende Änderung nur ein Teil von Apples Plan ist, die sichtbaren Bildschirmränder auf den iPhones komplett abzuschaffen. In einem früheren Bericht von The Elec hieß es, Apple dränge Samsung und LG, die beiden Hauptlieferanten von iPhone-Displays, dazu, randlose Bildschirme herzustellen. Es wird jedoch nicht damit gerechnet, dass diese Technologie in absehbarer Zeit oder gar erst mit dem iPhone 16 im Jahr 2024 verfügbar sein wird.
Zusätzlich zu den Rändern soll das iPhone 15 Pro mit einem Titanrahmen auf den Markt kommen – und erstmals als Apple-Smartphone eine Aktionstaste haben. Außerdem werden alle Modelle mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein, der den proprietären Lightning-Anschluss ersetzt. Abgesehen von dem üblichen Veröffentlichungsfenster im September hat Apple noch kein genaues Datum für die Markteinführung des iPhone 15 bekannt gegeben.
Was denkt Ihr darüber, dass das Apple iPhone 15 Pro möglicherweise ein deutlich schickeres Display hat? Schreibt uns Eure Meinung in die Kommentare!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.