EU-Aufsichtsbehörde ermittelt gegen Corning wegen exklusiver Gorilla-Glas-Geschäfte

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Seit vielen Jahren ist Gorilla Glass von Corning fast ein Synonym für Smartphones, da die großen Handyhersteller die Technologie des Unternehmens weitgehend in ihre Geräte übernommen haben. Diese Vormachtstellung in der Branche wurde nun von der Europäischen Union unter die Lupe genommen, die mögliche wettbewerbswidrige Praktiken des Unternehmens untersucht.

Am Mittwoch kündigte die Europäische Kommission eine förmliche Untersuchung gegen Corning an, um festzustellen, ob das US-amerikanische Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung missbraucht und damit möglicherweise andere Glashersteller am Markteintritt gehindert hat.

No Ad to show

Cornings angebliche Beschränkungen für OEMs bei der Auswahl anderer Glasanbieter

Die Untersuchung konzentriert sich auf Cornings "wettbewerbswidrige exklusive Liefervereinbarungen" mit Herstellern wie Apple und Samsung (Handy-Übersicht). Diese Verträge verpflichten die Hersteller angeblich dazu, alle Alkali-Aluminosilikat-Glasmaterialien ausschließlich von Corning zu beziehen.

" Es ist eine sehr frustrierende und kostspielige Erfahrung, wenn ein Handy-Display kaputt geht. Deshalb ist ein starker Wettbewerb bei der Produktion von Deckglas zum Schutz solcher Geräte wichtig, um niedrige Preise und qualitativ hochwertiges Glas zu gewährleisten. Wir untersuchen, ob Corning, ein großer Hersteller dieses Spezialglases, versucht haben könnte, konkurrierende Glashersteller auszuschließen und damit den Verbrauchern billigeres und bruchfesteres Glas vorzuenthalten", sagte Margrethe Vestager, die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin.

Nach den Bestimmungen dieser Vereinbarungen erhalten die Hersteller nicht nur Rabatte für die Unterzeichnung, sondern müssen Corning auch "über Wettbewerbsangebote" anderer Glasanbieter berichten. Außerdem hindern die Vereinbarungen die Hersteller daran, alternative Angebote anzunehmen, es sei denn, Corning kann den vorgeschlagenen Preis nicht halten.

No Ad to show

In der Untersuchung wird geprüft, ob diese Praktiken die Materialkosten in die Höhe getrieben, die Wahlmöglichkeiten der Kunden eingeschränkt und die Entwicklung neuer Schutzglastechnologien verlangsamt haben.

Wenn die Untersuchung zu dem Schluss kommt, dass Corning gegen die EU-Wettbewerbsregeln verstoßen hat, könnte das Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 10% seines weltweiten Jahresumsatzes belegt werden. Corning wurde eine Frist eingeräumt, um auf die Untersuchung zu reagieren.

Abgesehen von einer möglichen Geldstrafe könnte die Region Corning auch dazu zwingen, seine exklusiven Liefervereinbarungen zu ändern, was OEMs und Nutzern durch niedrigere Preise für diese speziellen Glasmaterialien zugute kommen wird. Außerdem könnte das Unternehmen seine Technologie durch Lizenzierung mit anderen Unternehmen teilen.

No Ad to show

Cornings Antwort

Corning hat sich in einer Erklärung zu den EU-Untersuchungen geäußert: "Corning verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Regeln und Vorschriften in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist", und erklärt seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden für "offene Diskussionen und Kooperation".

Das iPhone 16 Pro (Max) von Apple ist mit einer neuen Generation von Ceramic Shield von Corning ausgestattet, das eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Risse und Schäden bietet, wenn es auf raue Oberflächen fällt. / © nextpit

Cornings enge Partnerschaften mit führenden Marken unterstreichen den Einfluss von Corning in der Branche. Apple hat kürzlich ein spezielles Ceramic Shield Glas für das iPhone 16 (Test) und das iPhone 16 Pro (Test) eingeführt, während Samsung Cornings neuestes Gorilla Glass Victus schon seit einigen Jahren für seine Galaxy Smartphones und Tablets verwendet. Für das Galaxy S24 Ultra (Test) hat Samsung sogar ein neues Gorilla Armor von Corning mitentwickelt, das Blendungen und Reflexionen reduziert und dabei genauso robust ist.

Was denkt Ihr über den Schritt der Europäischen Kommission, Cornings Position zu untersuchen? Glaubt Ihr, dass die Kunden weniger Möglichkeiten haben, wenn es um die Wahl eines Schutzglases für ihre Smartphones geht?

Quelle: EU

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show