48 Stunden mit dem Pixel 3 (XL): Der Anfang einer Liebesgeschichte

5 Min Lesezeit 5 min 70 Kommentare 70
No Ad to show

Die neuen Pixel-Phones von Google sind in der AndroidPIT-Redaktion eingetroffen. Und während wir uns für den Test Zeit lassen, das Pixel 3 und Pixel 3 XL genau zu durchleuchten, haben wir beide Smartphones an diesem Wochenende schon dabei gehabt und liefern Euch unsere ersten Eindrücke.

Das Pixel 3 und Pixel 3 XL sind die neuen Pixel-Smartphones von Google, die Luca und ich als leidenschaftliche Nutzer des Pixel 2 XL auch besonders mit Blick auf den Vorgänger genauer unter die Lupe nehmen werden. Zunächst soll es aber darum geben, welchen Eindruck die Pixel-Phones am vergangenen Wochenende bei uns hinterlassen haben. Luca war mit dem Pixel 3 XL unterwegs, während ich mir das Pixel 3 geschnappt habe.

No Ad to show

Google setzt bei der Kamera noch eins oben drauf

Beginnen wir sofort mit dem wahrscheinlich am meisten diskutierten Feature der neuen Smartphones Made by Google. Werden die Kameras des Pixel 3 und 3 XL der vorherigen Generation gerecht, indem sie die Konkurrenz übertreffen? Das werden wir natürlich erst nach einer gründlichen Überprüfung sagen können, aber der erste Eindruck ist mehr als ausgezeichnet.

Auf der Rückseite des Pixel 3 (XL) sieht man etwas seltenes: nur eine Kamera / © NextPit

Der Dynamikumfang ist im Vergleich zum Pixel 2 XL deutlich erhöht und selbst die Details werden besser wiedergegeben. Leider haben wir nicht die endgültige Software und konnten daher den Night-Sight-Modus noch nicht testen, der in Kürze mit einem Update nachgeschoben werden soll. Die Frontkameras sind großartig und erfassen viele Details.

No Ad to show
Die ersten Eindrücke der Pixel-Kamera sind mehr als ausgezeichnet. / © NextPit

Das Weitwinkelobjektiv macht bei Selfies wirklich mehr Spaß und die Möglichkeit, ein alternatives Bild heraus zu suchen, wenn auf dem Original doch jemand gerade blinzelt, ist eine tolle Neuerung. Wer übrigens wissen will, wie der Fotobox-Modus funktioniert, kann sich einfach die Google-App Selfissimo auf sein Smartphone laden, die als Grundlage für das Feature genommen wurde.

Aber verschafft Euch doch am besten selber einen Eindruck. Alle von uns geschossenen Bilder findet Ihr in diesem Album, das wir auch im Laufe des Tests weiter befüllen werden:

Satter Sound aus allen Rohren

Beeindruckt hat uns beide auch der Lautsprecher, der wie von Google versprochen deutlich lauter als beim Vorgänger ist. Doch der ist nicht nur laut, sondern bei Höhen und Tiefen auch gut austariert. Etwas störend empfinde ich das Vibrieren des Smartphones bei voller Lautstärke, das durch den ganz ordentlichen Bass verursacht wird. Luca hingegen gefällt das und er fühlt sich an die Boom-Box-Speaker des LG G7 erinnert, nur halt in Stereo, nach vorne gerichtet und lauter.

No Ad to show
Lautsprecher und Akkulaufzeit können nach dem ersten Wochenende überzeugen. / © NextPit

Zur Akkulaufzeit lässt sich nach so wenig Aufladezyklen natürlich noch keine fundierte Aussage treffen. Wir kamen zumindest mit beiden Smartphones auf Screen-On-Zeiten von bis zu 6 Stunden. Doch auch wenn wir unser Gerät nur 2 Stunden aktiv nutzten: Am Ende des Tages mussten Pixel 3 und 3 XL so oder so wieder an die Steckdose, da zwei Tage nicht drin waren. Aber Sorgen, dass der Akku den Tag nicht übersteht, mussten wir uns zu keiner Zeit machen.

Pixel 3 und Pixel 3 XL: Jeder wie er mag

Chris: Das Pixel 3 ist gewöhnungsbedürftig handlich

Was war ich froh, als das Pixel 3 mit seinem 5,5 Zoll großen Display vorgestellt wurde und wie ein kleineres Pixel 2 XL daherkam. Das Pixel 2 war mir dann nämlich doch zu altbacken, weshalb ich jetzt froh war, endlich wieder ein Smartphone mit einer Hand und etwas modernerem Design bedienen zu können. Allerdings finde ich es auch nach diesem Wochenende immer noch gewöhnungsbedürftig, auf dem Gerät mit dem schmalen Gehäuse mit zwei Händen zu tippen. Mal sehen, wie das in einer Woche aussieht. 

Zwei Pixel-Fanboys in ihrem natürlichen Habitat. / © NextPit

Ansonsten gefällt mir das Pixel 3 enorm gut. Die Verarbeitung ist hervorragend, das Design ohne Notch gefällt mir deutlich besser, die Buttons auf der Seite haben einen sehr knackigen Druckpunkt, der Fingerabdrucksensor reagiert zügig und auch wenn es nach einer Kleinigkeit klingt: Der Vibrationsmotor im Inneren gibt beim Tippen ein sehr gutes Feedback und ist wohl nach dem des iPhone von Apple der Beste, den ich je in einem Smartphone bemerkt habe.

No Ad to show

Luca: Die Notch ist gar nicht so schlimm

Mir ging es ähnlich wie Chris, nur aus einer anderen Perspektive. Denn ich war wiederum wirklich erfreut zu sehen, dass das Pixel 3 XL ein noch größeres Display zu bieten hat als der Vorgänger, ohne dass das Gehäuses größer wurde. Trotzdem hat das seinen Preis, da das Pixel 3 XL meiner Meinung eher was von einem Samsung Galaxy Note 9 als an einem Pixel 2 XL hat, was die Bedienung mit einer Hand betrifft.

Luca: "Die Notch vergisst man schnell" / © NextPit

Die Notch ist wirklich nicht so schlimm, wie sie auf den Bildern erscheint, und bei der Benutzung des Smartphones gewöhnt man sich so schnell daran, dass man sie kaum noch bemerkt. Es gibt jedoch Situationen, in denen es wirklich ärgerlich sein kann, z.B. beim Abspielen eines Videos.

Das war unser Wochenende mit dem Pixel 3 (XL) und der Anfang einer voraussichtlich ein Jahr andauernden Liebesgeschichte (bis zum Pixel 4), das wir entgegen der Bilder aber nicht zusammen verbracht haben. 😉

No Ad to show

Habt Ihr noch spezielle Fragen, die wir Euch beantworten sollen oder wollt, dass wir im Test uns etwas ganz genau anschauen? Dann ab in die Kommentare damit!

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show