Dies wird in demselben Blogbeitrag über die neue Softwarepolitik bestätigt, die Mountain View mit der Pixel-8-Serie anbietet – lest hierzu, warum dieses Versprechen ein Game-Changer ist. Auch wenn Google das Softwareversprechen bisher nicht abgegeben hat, wird es wahrscheinlich von den zukünftigen Pixel-Geräten und anderen Marken übernommen werden (siehe Samsung und Apple).
Für die Hardware-Initiative bedeutet das, dass Google den Pixel-8- und Pixel-8-Pro-Nutzern während des gesamten Zeitraums Ersatz- und Reparaturteile zur Verfügung stellen wird, und zwar bis 2030, wenn der 7 Jahre lange Software-Support enden soll. Das ist deutlich länger als Fairphone mit dem Fairphone 5 (Test), das 5 Jahre Garantie auf seine Ersatzteile bietet.
Google hat sich jedoch nicht dazu geäußert, wie das Programm im Detail funktionieren wird. Es ist jedoch möglich, dass Google weiterhin mit Serviceunternehmen wie iFixit zusammenarbeitet und die Nutzer:innen weiterhin Teile von Dritten beziehen können.
Derzeit betreiben sowohl Google als auch iFixit ein Pixel 7a (Test), und das sogar ohne die gleichen erweiterten Software-Updates wie das Google Pixel 8.
Obwohl dies eine vielversprechende, nachhaltige und umweltfreundliche Lösung für Googles Pixel-Smartphones ist, sieht es bei der Pixel Watch anders aus, für die es immer noch keine konkreten Reparaturmöglichkeiten für beschädigte Bildschirme gibt, was die Nutzer:innen in der Schwebe lässt.
Was haltet Ihr von den neuen 7 Jahren Hardware- und Software-Support für das Pixel 8 und Pixel 8 Pro? Würdet Ihr Euch wünschen, dass diese Regelung auch bei anderen Herstellern üblich ist? Wir würden gerne Eure Meinung zu dem Thema unten in den Kommentaren lesen.
Via: Android Authority Quelle: Google Blog
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.