Samsung Galaxy S24+ vermutlich überwiegend mit Snapdragon-SoC
Laut dem Tippgeber Ahmed Qwaider wird das Samsung Galaxy S24+ vor allem im Nahen Osten mit dem Snapdragon 8 Gen 3 anstelle des Exynos-2400-Prozessors auf den Markt kommen. Noch wichtiger ist, dass die gleiche Variante des Handys auf zahlreiche Märkte kommt, wie die Quelle hinzufügte. Obwohl nicht angegeben wurde, welche Länder genau außer der arabischen Region infrage kommen.
Der neueste Bericht widerspricht dem früheren Gerücht, dass das Galaxy S24 und das Galaxy S24+ außerhalb der USA hauptsächlich auf Samsungs hauseigener Exynos-2400-Plattform laufen werden. Wir müssen jedoch nicht lange warten, um zu wissen, was wahr ist und was nicht.
Zudem scheint es, dass das kleinere Galaxy S24 von Samsung am wenigsten behandelt wird. Es wurde gemunkelt, dass das Basismodell nur mit einer Speicherkonfiguration von 8/128 GB ausgestattet ist, während das Galaxy S24+ und das Galaxy S24 Ultra mit einer großzügigeren Konfiguration von 12/256 GB RAM bzw. Speicher starten.
Trotzdem dürfte der Unterschied zwischen den Chipsätzen für die meisten Nutzer:innen letztlich keine Rolle spielen. Der Exynos 2400 scheint auch bei der Prozessorleistung besser geworden zu sein, wie der jüngste Benchmark-Vergleichstest mit dem Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm zeigt.
Gleichzeitig werden alle neuen Funktionen wahrscheinlich in allen Galaxy-S24-Modellen verfügbar sein. Dazu gehören der Galaxy-AI-Assistent und andere KI-basierte Tools wie "Generative Edit" und "Nightography".
Was haltet Ihr davon, dass das Samsung Galaxy S24+ überwiegend mit einem Snapdragon 8 Gen 3 kommt? Ist der Chipsatz ein wichtiger Faktor, den Ihr beim Kauf des Galaxy S24 berücksichtigen werdet? Wir würden gerne Eure Meinung unten in den Kommentaren lesen.
Quelle: X/u/AhmedQwaider888
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.