Meint Samsung es ernst? Galaxy S24 Ultra mit veralteter Ladegeschwindigkeit

3 Min Lesezeit 3 min 20 Kommentare 20
No Ad to show

Unter den prominenten Android-Herstellern ist Samsung einer der wenigen, die nicht vollständig in Schnellladetechnologien mit "überhöhten" Geschwindigkeitsangaben investiert haben, wie es viele chinesische Marken tun und auch erfolgreich getan haben. Während es bereits Gerüchte gab, dass Samsung die Ladeleistung des kommenden Galaxy S24 Ultra auf 65 Watt erhöhen würde, deutet ein neuer Bericht darauf hin, dass die Südkoreaner bei der aktuellen Leistung bleiben werden.

Erstes Samsung Galaxy Smartphone mit einem Rahmen aus Titan

Wir erinnern uns daran, dass das Samsung Galaxy S22 Ultra mit einer Ladeleistung von 45 Watt auf den Markt kam, die auch für das diesjährige Galaxy S23 Ultra verwendet wurde. Dieser Wert liegt ziemlich weit unter dem, was Ihr bei den meisten Mittelklasse- und Flaggschiff-Smartphones chinesischer Hersteller wie dem OnePlus 11 mit 100 Watt findet.

Laut dem Tippgeber Yogesh Brar, könnte Samsung die gleiche Ladegeschwindigkeit auch für das Galaxy S24 Ultra im nächsten Jahr beibehalten. In den mutmaßlichen Spezifikationen des Geräts, die auf X (ehemals Twitter) geteilt wurden, heißt es, dass das unangekündigte Premium-Device einen 5.000 mAh starken Akku verbaut haben wird, der mit der bekannten 45-Watt-Leistung entsprechend schnell geladen werden kann.

Die Zahlen sind jedoch nur eine Seite der Gleichung. Samsung könnte noch weitere Details hinzufügen, wie z. B. die Optimierung der Software für effizienteres Laden mit geringerer Wärmeabgabe. Mit anderen Worten könnte dies dazu führen, dass die 45-Watt-Version eine etwas schnellere Ladezeit aufweist als das ältere Modell.

No Ad to show

Abgesehen vom Akku und der Ladefunktion deutet der Bericht darauf hin, dass das Samsung Galaxy S24 Ultra einen Titanrahmen hat, was mit den Details übereinstimmt, die zuvor von einem anderen Tippgeber (Ice Universe) veröffentlicht wurden. Die übrigen technischen Daten wurden anscheinend schon vorher geleakt. Darunter ein 6,8 Zoll großes Dynamic-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und ein Vierfach-Kameramodul mit einem 200-MP-Sensor.

Bei der Hauptkamera soll es sich um einen aktualisierten HP2X-ISOCELL-Sensor handeln, der sich von dem des Galaxy S23 Ultra unterscheidet. Außerdem wird ein 50-MP-Sensor erwähnt, bei dem es sich wahrscheinlich um die neue Telekamera mit 5-fach optischem Zoom handelt, die die aktuelle 10-MP-Telekamera ersetzen wird.

Das Quad-Kameramodul des Galaxy S23 Ultra mit 200 MP ist das vielseitigste auf dem Markt. / © NextPit

Es überrascht nicht, dass das Samsung Galaxy S24 Ultra mit Android 14 und der abgespeckten One UI 6.0 laufen soll. Der angegebene Chipsatz ist ein Snapdragon 8 Gen 3. Es ist unklar, ob der Informant meint, dass dies der einzige Chip ist, den Samsung verwenden wird, oder ob es auch eine Exynos-2400-Variante geben wird, wie es in den bisherigen Berichten heißt.

No Ad to show

Es wird erwartet, dass Samsung das Galaxy S24 Ultra zusammen mit dem normalen Galaxy S24 und dem Galaxy S24+ im Januar, beziehungsweise Februar 2024 auf den Markt bringen wird. In Anbetracht dieses Zeitrahmens ist es wahrscheinlich, dass im Laufe der Zeit weitere Details auftauchen werden. Vielleicht hat Samsung ja doch noch ein paar Überraschungen für uns in petto.

Was haltet Ihr davon, dass Samsung seine Geräte nicht mit "wahnsinnig schnellen" Ladefunktionen ausstattet? Ist Schnellladen für Euch wichtig? Schreibt es uns gern unten in die Kommentare.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show