Der als sehr zuverlässig geltender Tippgeber "Digital Chat Station", hat auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Sina Weibo ein angebliches "GeekBench 5"-Testergebnis des noch unveröffentlichten Snapdragon 8 Gen 3 veröffentlicht. Demnach erreichte der Prozessor 1.700 Punkte in der Single-Core-Kategorie und etwa 6.600 Punkte im Multicore-Test. Damit liegt der neue mobile Octa-Core-Prozessor 12 bzw. 20 Prozent höher als der Snapdragon 8 Gen 2, der im Durchschnitt 1.500 bzw. 5.000 Punkte im besagten Benchmark-Test erreicht.
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 vs. Apple A16 Bionic
Wenn diese Werte in der Produktionseinheit des Chipsatzes erreicht werden, liegt der Snapdragon 8 Gen 3 im Single-Core-Bereich unter dem Apple A16 Bionic (1.800 / 5.300). jedoch im Multicore-Bereich weit darüber. Der Apple-A16-Bionic-Chipsatz treibt derzeit das iPhone 14 Pro (Test) und das iPhone 14 Pro Max an. Der deutlich effizientere A17-Bionic-Prozessor wird mit dem Apple iPhone 15 im September eingeführt.
In einem separaten Leak, der von dem Twitter-Nutzer "Revegnus" zitiert wurde, heißt es, dass diese Werte auf der aktualisierten Konfiguration des Chipsatzes basieren, der einen 1+5+2-Kern-Cluster verwendet. Allerdings wurde der primäre Cortex-X4-Kern von 3,4 GHz auf 3,2 GHz heruntergefahren, während die fünf Leistungskerne jetzt zwei verschiedene Geschwindigkeiten verwenden, was zu einem höheren Multicore-Wert führt.
Früher wurde spekuliert, dass der Snapdragon 8 Gen 3 eine Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy.
Qualcomm hat bestätigt, dass die nächste Snapdragon Summit im Oktober stattfinden wird, auf der sehr wahrscheinlich der Snapdragon 8 Gen 3 angekündigt werden wird. Die ersten Smartphones, die auf dieser Plattform laufen, werden voraussichtlich im November erscheinen. Xiaomi wird Berichten zufolge zu diesem Termin bereits die Xiaomi-14-Serie vorstellen.
Würdet Ihr darauf wetten, dass Qualcomm Apple im Rennen um die mobilen Chipsätze schlagen wird? Schreibt uns doch Eure Meinung zu dem Thema in die Kommentare.
Quelle: Weibo, Twitter/u/Tech_Reve
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.