Startet Euer iPhone oder Android-Handy öfter – empfiehlt die NSA

2 Min Lesezeit 2 min 6 Kommentare 6
Startet Euer iPhone oder Android-Handy öfter – empfiehlt die NSA
No Ad to show

Sicherheitsfunktionen von Smartphones haben sich im Laufe der Jahre verbessert, das gilt allerdings auch für Bedrohungen wie der Zero-Click-Exploit. Die NSA (National Security Agency), also ein US-Geheimdienst, weist auf die neuesten Maßnahmen hin, die unsere mobilen Geräte vor solchen raffinierten Angriffen schützen sollen.

In einem neuen Leitfaden, der von der Cybersecurity-Abteilung der Behörde veröffentlicht wurde, wird eine lange Liste von Sicherheitslücken angesprochen. Die meisten der Präventivmaßnahmen erfordern nur grundlegende Schritte zum Schutz Eures Smartphones. Befolgt Ihr diese, kann das ein wichtiger Schutz sein.

No Ad to show

NSA-Tipp zur Verhinderung von Zero-Click-Angriffen

Auf der Liste steht unter anderem der Zero-Click-Exploit, der als fortschrittlicher Cyberangriff beschrieben wird, der keine Interaktion mit Nutzer:innen erfordert. Die Angreifer können ohne Euer Wissen aufs Device zugreifen, 'Eure Daten stehlen und Spionageprogramme einschleusen.

Wie von der NSA empfohlen, besteht die wichtigste Vorsichtsmaßnahme für Euch darin, das Gerät einmal pro Woche auszuschalten. Außerdem wird empfohlen, dass Ihr Euch nicht mit öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken verbindet und Euer Android-Handy oder iPhone immer mit den neuesten Sicherheitsupdates aktualisiert.

No Ad to show
Die neuen Richtlinien der NSA zum Schutz vor bösartigen Angriffen, Zero-Click-Exploits und mehr. / © National Security Agency

In diesem Zusammenhang hat die NSA auch Spear-Phishing aufgeführt, eine Methode, bei der über E-Mails Schadsoftware auf Smartphones installiert wird, um sensible Daten wie Bankkontodaten zu stehlen. Auch das kann verhindert werden, wenn ihr Euer Handy mindestens einmal pro Woche ausschaltet und Eure Apps auf dem neuesten Stand haltet, erklärt die NSA.

Es gibt noch weitere Tipps, um andere Bedrohungen zu entschärfen, die sich auf Netzwerkangriffe und das Sammeln von sensiblen Daten wie Fotos, Videos und Audioaufnahmen konzentrierten. Die meisten dieser Maßnahmen erforderten jedoch zusätzliche Schritte, wie z. B. die Verwendung eines Mikrofonschutzgehäuses und das Vermeiden sensibler Gespräche in der Nähe dieser Geräte.

Abgesehen von diesen Tipps könnt Ihr Euer Gerät immer schützen, indem ihr einfache Maßnahmen ergreift, wie z. B. nicht auf verdächtige Links oder Anhänge in Nachrichten und E-Mails zu klicken und lange und sichere Passwörter zu verwenden. Ihr könnt auch integrierte Sicherheitsfunktionen wie den Schutz vor gestohlenen Geräten auf dem iPhone und das Aktivieren der 2FA und Sicherheitsschlüssel auf Android.

No Ad to show

Habt ihr noch andere Sicherheitsmaßnahmen, die Ihr empfehlen könnt? Wir würden uns freuen, sie in den Kommentaren zu lesen.

Via: iDropnews Quelle: NSA

No Ad to show
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show