Xiaomi lädt Handys mit 200 Watt: So schlecht ist das für den Akku!

2 Min Lesezeit 2 min 22 Kommentare 22
No Ad to show

Xiaomi lädt seine Smartphones mit 200 Watt auf. Aber wie schlecht ist das eigentlich für den Akku? Dazu hat sich der Hersteller nun geäußert. Spoiler: Hypercharge mit 200 Watt wirkt sich spürbar auf die Lebensdauer des Smartphone-Akkus aus. 

  • Xiaomi äußert sich in Q&A zur Hypercharge-Technologie
  • Nach 800 Ladezyklen bietet der Akku noch 80 Prozent seiner Kapazität
  • Das entspricht etwa einer Nutzungszeit von zwei Jahren

Vor einigen Wochen hat uns Xiaomi mit seiner Hypercharge-Ladetechnologie verblüfft: Ein 4.000-mAh-Akku kann damit binnen acht Minuten auf 100 Prozent aufgeladen werden. Das Quick-Charging der Chinesen lädt kabelgebunden mit 200 Watt und kabellos immerhin noch mit 120 Watt. Schnell gab es dazu dann auch Bedenken bezüglich der Langlebigkeit der auf diese Weise geladenen Akkus.

No Ad to show

No Ad to show

Hypercharge: Akku landet nach zwei Jahren bei 80 Prozent Kapazität

In einem Q&A auf Weibo äußerte sich Xiaomi jetzt zu seiner Schnellladetechnologie und beantwortete auch explizit die Frage nach der Langlebigkeit des Akkus. Dazu muss man wissen, dass die Anforderungen an die Industrie in China wahrlich nicht sonderlich anspruchsvoll sind: Nach 400 Ladezyklen muss dort ein Akku noch mindestens 60 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität aufweisen können. 

Xiaomi selbst nennt jetzt eine erreichte Kapazität von mehr als 80 Prozent nach 800 Ladevorgängen, was etwa einer Nutzung von zwei Jahren entspricht. Damit überbietet Xiaomi die niedrige Vorgabe immerhin deutlich. Für den bei der Hypercharge-Demo verwendeten 4.000-mAh-Akku bedeutet das aber auch, dass die Kapazität auf 3.200 mAh sänke. Fraglich also, ob wir damit dann immer noch halbwegs über den Tag kommen. 

No Ad to show

Frage an Euch: Würdet Ihr diesen Verlust der Kapazität in Kauf nehmen, da der Akku ja eh in acht Minuten wieder komplett geladen wäre? Oder reichen Euch die 65 Watt, die beispielsweise das Oppo Find X3 Pro bietet, und die den dort verbauten 4.500-mAh-Akku in immerhin unter 20 Minuten komplett aufladen? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare!

Was ist Euch wichtiger: Besonders schnelles Laden oder ein langlebiger Akku?

Ergebnisse anzeigen

ABSTIMMEN!

 

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show