App-Daten-Übertragung bei Android-Smartphones
- Verpasst nicht diese wichtige Information: Problemlöser für den Google Play Store
Die drei Android-Gerätehersteller Xiaomi, Oppo und Vivo kündigten an, dass sie den Datenaustausch und die Migration zwischen ihren Android-Geräten vereinfachen werden, zunächst nur in China, später auch global. Interessanterweise werden auch die Daten von Android-Apps von Drittanbietern, wie z. B. aufgezeichnete Chatnachrichten von WhatsApp, Telegram oder anderen Messengern übertragen.
Es wurde leider noch nicht bekanntgegeben, welche Smartphones dieser Marken kompatibel sein werden. Ebenso wenig ist bekannt, zu welchem Zeitpunkt diese Funktion in weiteren Ländern und Regionen eingeführt wird. Um sicherzugehen, könnte es auch auf die neuesten Modelle der jeweiligen chinesischen Hersteller beschränkt sein. Vorteilhaft wären bei der Datenübertragung moderne Verbindungsmethoden wie UWB (Ultra Wideband) oder Bluetooth LE, ähnlich dem Fast Pair von Google.
Weiterhin ist noch nicht bekannt, ob Google eine ähnliche Funktion zu einem späteren Zeitpunkt, vielleicht mit Android 14, in sein mobiles Betriebssystem einführt. Da die Funktion offenbar in Zusammenarbeit mit den drei chinesischen Herstellern entwickelt wurde, muss Google wahrscheinlich andere große Hersteller wie Samsung bitten, um eine größere Verbreitung zu erreichen.
Wünscht Ihr Euch, dass Google oder Samsung die gleiche Funktion kopieren? Vertraut Ihr der chinesischen Technologie bei diesem sicherheitsrelevanten Thema? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Via: 9to5Google Quelle: Weibo
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.