Apple präsentiert das erste "Rapid Security Response"-Update
Im Gegensatz zu früher, als die meisten Sicherheitspatches an kleinere und größere iOS Software-Releases gekoppelt waren, hat Cupertino dieses Mal für iOS 16 ein neues Konzept entwickelt. Es wird nicht nur in "Rapid Security Response" umbenannt, sondern es wird auch möglich sein, diese Updates unabhängig von den normalen iOS-Versionen zu verteilen. Das ist besonders wichtig, wenn ein Notfall-Update notwendig ist.
- Auch interessant: Alles, was Ihr über iOS 17 wissen solltet
Welches Apple-Geräte erhalten das Update?
Das erste "Rapid Security Response"-Update ist jetzt für alle Nutzer verfügbar. Es unterstützt Geräte mit den Versionen iOS 16.4.1, iPadOS 16.4.1 und macOS 13.3.1. Der Tech-Gigant aus Cupertino sagt, dass das Update gestaffelt ausgerollt wird, sodass einige Nutzer es möglicherweise erst später erhalten.
Ihr solltet das Update nicht sehen, wenn Ihr eine der neueren Beta-Versionen wie iOS 16.5 nutzt. Es ist noch unklar, ob Apple einen ähnlichen Patch für die anderen Builds bereitstellen wird.
Auf iPhones und iPads werdet Ihr benachrichtigt, um das Update herunterzuladen und zu installieren. Alternativ könnt Ihr auch auf Allgemein in Einstellungen gehen, um es manuell zu installieren. Überraschenderweise gibt es auch die Möglichkeit, die Sicherheits-Firmware zu deinstallieren, falls nach der Aktualisierung Probleme oder Fehler auftreten.
Was kann "Rapid Security Response"?
Apple hat auf seiner Website keine Liste der Änderungen veröffentlicht, die über die allgemeine Beschreibung von RSR hinausgehen. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass dieses Update wichtige Sicherheitsverbesserungen in Safari und den System-Frameworks sowie in den Software-Bibliotheken enthält, die Sicherheitslücken reduzieren oder sogar beseitigen.
Glaubt Ihr, dass Apples neues Sicherheits-Framework besser ist als in der Vergangenheit? Habt Ihr das neueste "Rapid Security Response"-Update auf eurem Apple-Gerät bereits installiert? Schreibt uns gern Eure Meinung in die Kommentare.
Quelle: Apple
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.