Apple setzt wohl tatsächlich auf ChatGPT – aber mit einem Twist

2 Min Lesezeit 2 min 5 Kommentare 5
No Ad to show

Da Apple mit iOS 18 neue generative KI-Funktionen fürs iPhone einführen wird, könnte dieser Plan bei vielen Experten und Nutzern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auslösen. Aber es scheint, als ob das Tech-Unternehmen aus Cupertino einen Weg gefunden hat, diese Bedenken zu umgehen, indem es diese Funktionen als Opt-in-Service anbietet.

Der Leaker Mark Gurman behauptet im neuesten "Bloomberg Power On"-Newsletter, dass Apple einige KI-Funktionen in iOS 18 und anderen Betriebssystemen optional machen wird, anstatt sie ständig zu aktivieren.

No Ad to show

Es ist unklar, auf welche KI-Tools sich Gurman bezieht. Vermutet wird allerdings, dass es sich dabei um die ChatGPT-Integration von OpenAI handelt, die Apple zusätzlich zu den hauseigenen KI-Angeboten in seine Betriebssysteme integrieren will.

No Ad to show

Wie bereits berichtet, könnten die ChatGPT-Funktionen sowohl den Chatbot selbst als auch andere Tools wie die Bilderzeugung innerhalb des Modells umfassen. Diese werden über die Cloud bereitgestellt, zusammen mit einigen fortschrittlichen generativen KI-Funktionen von Apple selbst. Einfache Prozesse wie Zusammenfassungen und intelligente Antworten in E-Mails und Nachrichten sollen jedoch auf dem Gerät und mit Apples Ajax-Modell durchgeführt werden.

Warum Apple die ChatGPT-Funktionen optional machen könnte

Die Entscheidung von Apple, diese Funktionen optional zu machen, wird dazu beitragen, die Bedenken der Nutzer:innen zu zerstreuen, die sich Sorgen machen, dass OpenAI Zugriff auf ihre persönlichen Daten erhält. Gleichzeitig könnte dies auch eine gute Übergangslösung für Apple sein, wenn größere Probleme mit ChatGPT auftreten, z. B. wenn der Chatbot falsche Ergebnisse liefert oder aus dem Ruder läuft, ähnlich wie beim Fiasko mit Googles Gemini.

No Ad to show

Es ist zwar noch nichts Offizielles über diese Thematik und Apples finale Entscheidungen bekannt, aber glücklicherweise müssen wir ja nicht mehr allzu lange warten. Apple hat die WWDC 2024 für den 10. Juni angesetzt, auf der das Unternehmen wahrscheinlich die Partnerschaft mit OpenAI und die wichtigsten Neuerungen für seine Plattformen wie iOS 18, watchOS 11, tvOS 18 und macOS 15 bekannt gibt.

Lasst mal hören: Seid Ihr sehr gespannt darauf, was Apple Montag im Rahmen der WWDC an KI-Überraschungen aus dem Hut zaubern wird?

Quelle: Bloomberg

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show