Apple iPad Pro soll Anfang 2024 mit OLED-Panel erscheinen

3 Min Lesezeit 3 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Seit letztem Jahr gab es Gerüchte, dass Apple sein erstes iPad Pro mit einem OLED-Bildschirm bereits 2024 auf den Markt bringen wird. Jetzt hat ein weiterer Bericht den Zeitrahmen eingegrenzt, in dem diese speziellen Apple iPads auf den Markt kommen sollen.


Von den mobilen Geräten von Apple sind derzeit nur das zahlreiche Vorteile, darunter lebendigere Farben, eine höhere Spitzenhelligkeit und eine bessere Energieeffizienz, da die Darstellung von Schwarz keinen Strom verbraucht.  Außerdem gibt es Funktionen, die nur mit OLED möglich sind, z. B. das Always-on-Display und eine dynamische, adaptive Bildwiederholrate.

Mögliches Zeitfenster für die Markteinführung von Apples iPad Pro mit OLED

Wenn man den jüngsten Leaks Glauben schenken darf, könnte es nicht mehr allzu lange dauern, bis Apple die fortschrittlicheren Displays in seine großen Formfaktoren einbaut – angefangen mit dem Apple iPad Pro. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Omdia, plant der iPhone-Hersteller die Massenproduktion von OLED-Panels für das Apple iPad Pro im ersten Quartal 2024. Es ist nicht auszuschließen, dass die Veröffentlichung dieser Tablets auch einige Monate nach diesem Zeitraum beginnen wird.

No Ad to show
Das iPad Pro (2022) von Apple besteht aus einem Aluminiumgehäuse und wird von einem M2-Chipsatz angetrieben. / © NextPit

Es wird erwartet, dass Apple zwei Größen des iPad Pro mit einem OLED-Bildschirm anbieten wird: nämlich eine 11-Zoll- und eine 13-Zoll-Variante. Letztere basiert auf dem aktuellen 12,9 Zoll großem Apple iPad Pro (Test), aber aufgrund der Flexibilität des Panels könnte Apple die Anzeigefläche vergrößern, ohne die Abmessungen zu verändern.

Das OLED iPad Pro könnte einen hohen Preis haben

Es gibt auch Berichte über ein iPad Pro mit einem 14 Zoll großem Display. Es wird vermutet, dass es Apple iPad Ultra heißen und damit das Erste seiner Art sein wird. Das iPad Ultra soll mit leistungsfähigeren Spezifikationen wie einem M3-Pro-Chipsatz ausgestattet sein, während das Nicht-Ultra-Device weiterhin mit dem Standard-M3-Prozessor auskommen muss.

No Ad to show

Die Verwendung von OLEDs könnte jedoch auch dazu führen, dass das Apple iPad Pro und das iPad Ultra zu sehr hohen Preisen angeboten werden. Dieselbe Quelle spekulierte, dass das kleinere iPad Pro 1.500 US-Dollar kosten könnte, während die größere Variante mit 1.800 US-Dollar zu Buche schlagen würde. Damit liegen die beiden iPadOS-Tablets auf dem Niveau der Preise von Apples MacBook Air und MacBook Pro Laptops – zum Teil sogar darüber.

Wärt Ihr bereit, so viel Geld für ein iPad Pro mit einem OLED-Bildschirm auszugeben? Denkt Ihr, dass Apple mit seinen Tablets der nächsten Generation eine falsche Preisstrategie verfolgt? Teilt Eure Antworten sehr gern mit uns in den Kommentaren.

Via: MacRumors Quelle: The Elec

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show