Mit dieser Gratis-App: YouTube und Prime Video besser nutzen


Die meisten Entertainment-Apps wie YouTube oder Prime Video haben einen nervigen Nachteil. Aktuell ist unter anderem eine App kostenlos, die mit einer nützlichen Funktion gegensteuert. Interessierte müssen jedoch schnell sein.
In den beiden App-Stores von Google und Apple, dem Play Store und dem App Store, findet sich eine schier endlose Anzahl an Anwendungen. Einige dieser Apps sind kostenlos, andere wiederum kostenpflichtig. Was viele Nutzer jedoch nicht wissen: Viele kostenpflichtige Apps gibt es zeitweise auch ohne Gebühr, wenn sie Teil eines speziellen Angebots sind. Wir haben einige der spannendsten Apps, die aktuell gratis erhältlich sind, für Euch zusammengestellt.
Kostenlose Pro-Apps (Android)
- Touch Lock : Lock touch screen (
0,69 Euro) – So gut der Funktionsumfang moderner Entertainment-Apps wie YouTube und Prime Video auch sein mag, einen nervigen Nachteil haben sie meistens dennoch: Der Bildschirm lässt sich nicht sperren. Wer beim Schauen versehentlich mit der Hand drankommt, kann etwa vorspulen oder das Fenster schließen. Diese App löst das Problem und blockiert mit nur einem Klick den gesamten Bildschirm – bis auf das herausziehbare Benachrichtigungs-Fenster. (4,0 Sterne, 301 Bewertungen) - Lautstärke-Zeitplaner (
0,69 Euro) – Ein weiteres Tool, das gegenwärtig kostenlos heruntergeladen werden kann, erweitert den Smartphone-Funktionsumfang an einer ganz anderen Stelle. Damit lässt sich nämlich die Lautstärke automatisieren. Beispielsweise könnte man die Ruftonlautstärke so einrichten, dass sie pünktlich um 8 Uhr leiser wird – und im Büro nicht mehr stört. (3,7 Sterne, 1.070 Bewertungen) - Was kann ich ausgeben? Premium (
3,39 Euro) – Euch fehlt der nötige Überblick über Eure Finanzen? Mit dieser übersichtlichen App habt Ihr alles an einem Ort. Nur einige wenige Klicks reichen aus, um auf den neuesten Stand gebracht zu werden. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass man seine finanzielle Situation durch die Nutzung der App potenziell offenlegt. (3,8 Sterne, 2.100 Bewertungen) - Defense Zone HD (
2,69 Euro) – Bei dieser App handelt es sich um ein klassisches Tower-Defense-Spiel. Allerdings setzten die Entwickler hier nicht etwa auf bunte Farben, lustige Figuren und eine fröhliche Atmosphäre, sondern auf eine Militär-Optik. Betrachtet man die Bewertungen, scheint dieser Umstand den Spielern jedoch zu gefallen. (4,1 Sterne, 3.460 Bewertungen)
Gratis Premium-Apps (iOS)
- Heraustreten! Kluger Wecker (
1,99 Euro) – Solltet Ihr ein Problem damit haben, morgens aufzustehen, ist diese App genau das Richtige für Euch. Denn dieser Wecker lässt sich nur dann abschalten, wenn man damit herumläuft oder etwa ein Bild in einem bestimmten Bereich der Wohnung aufnimmt. (3,4 Sterne, 350 Bewertungen) - Sky Master – pixel shooter (
0,99 Euro) – Wer Pixel-Spiele schätzt und generell nostalgisch veranlagt ist, wird mit diesem Spiel seinen Spaß haben. Besonders gut ist dieses zwar nicht, aber zumindest die Optik weiß zu überzeugen. Ideal, um sich zwischendurch die Langeweile zu vertreiben. (5,0 Sterne, 1 Bewertung) - Currency – Simple Converter (
0,99 Euro) – Wer gelegentlich die europäischen Grenzen verlässt, benötigt eine App wie diese. Denn damit lassen sich Währungen unkompliziert und schnell umrechnen. Dank einer minimalistischen Oberfläche genügen bereits einige wenige Klicks, um eine Antwort zu erhalten. (4,5 Sterne, 207 Bewertungen) - Queen Rules (
2,99 Euro) – Bei diesem Puzzle-Spiel handelt es sich um den idealen Zeitvertreib. Das Ziel ist es, die eigenen Soldaten so zu positionieren, dass sie die Soldaten der bösen Hexe zu besiegen vermögen. Hinzu kommen interessante Level-Designs und Knetfiguren. (4,8 Sterne, 111 Bewertungen)
Gratis-Apps mit Fallen – Darauf müsst Ihr achten
Alle Apps, die wir hier vorstellen, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels kostenlos verfügbar. Doch leider ist es häufig so, dass Entwickler nicht angeben, wie lange diese Angebote Bestand haben. Wenn Euch also eine App gefällt, solltet Ihr nicht zu lange warten und sie schnell herunterladen.
Bevor Ihr eine kostenlose App herunterladet, solltet Ihr jedoch immer einen Blick auf die App-Seite im Store werfen. Denn manchmal gibt es versteckte Stolpersteine, auf die Ihr achten solltet.
In-App-Käufe und Werbung
Die meisten kostenlosen Apps enthalten entweder Werbung oder bieten In-App-Käufe an. Bei einigen kostenpflichtigen Apps bleibt das jedoch ebenfalls nicht aus. Besonders dann, wenn es sich um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist, ist es wichtig, solchen Aspekten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
App-Berechtigungen
Zahlreiche Apps sammeln Nutzerdaten und verkaufen diese oftmals weiter. Wenn Ihr also auf Nummer sicher gehen wollt, achtet darauf, dass Ihr nur die Berechtigungen erteilt, die die App wirklich benötigt. Ein Wecker benötigt beispielsweise keinen Zugriff auf Eure Kameras oder Kontakte, und eine Taschenlampe sollte auch nicht an Euren Standortdaten interessiert sein.