Asus Zenfone 11: Mehr Power und Innovation für unterwegs

3 Min Lesezeit 3 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Letztes Jahr gab es Gerüchte, dass Asus die Zenfone-Serie aufgeben und nur noch die ROG-Phone-Reihe weiterführen würde. Das taiwanesische Unternehmen wies diese Spekulationen schnell zurück und beendete sie mit einem Dementi. Die Worte von Asus wurden bestätigt, als das Zenfone 11 Ultra zusammen mit dem spieleorientierten ROG Phone 8 auftauchte. Jetzt ist mit dem Zenfone 11, dem Nachfolger des Zenfone 10, ein weiteres Zenfone aufgetaucht.

Anstatt die Marke Zenfone ganz einzustellen, ist es jetzt offensichtlicher, dass Asus den Katalog sogar noch erweitern will. Neben dem Zenfone 11 Ultra, das bereits mehrfach geleakt wurde, ist auch ein normales und kompaktes Zenfone-Modell in Arbeit.

No Ad to show

Das Asus Zenfone 11

Von dem Vergleichsportal 91Mobiles wurde das Asus Zenfone 11 in einem Eintrag der Google Play Console enthüllt. Interessanterweise zeigt das beigefügte Bild die neue Selfie-Kamera im mittig positionierten Punch-Hole-Design. Weiterhin erkennen wir die recht dünnen Ränder rund um das Display, vor allem im Kinnbereich.

Das erste angebliche Foto des Asus Zenfone 11 zeigt eine neue Positionierung der Selfie-Kamera und dünnere Ränder. / © 91Mobiles

Einige wichtige Hardware-Spezifikationen des Geräts wurden ebenfalls enthüllt, obwohl es leichte Unstimmigkeiten bei den Angaben zur GPU gibt. Dennoch wird das Zenfone 11 von einem SM8650-Chipsatz angetrieben, was der andere Name des Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm ist. Das ist keine große Überraschung, da das Asus Zenfone 10 (Test) mit einem Snapdragon 8 Gen 2 SoC ausgestattet ist. Es ist nur logisch, dass Asus sich für den richtigen Nachfolger des Flaggschiff-Chipsatzes entscheidet.

No Ad to show

Außerdem soll es sich bei der Grafikeinheit um einen Adreno 830 handeln, die mit 903 MHz getaktet ist. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die Adreno 730 GPU, die im aktuellen Snapdragon 8 Gen 3 integriert ist, sondern um den kommenden Snapdragon 8 Gen 4. Es ist also möglich, dass es sich um einen Fehler handelt, da der Snapdragon 8 Gen 4 bisher nicht offiziell vorgestellt wurde und auch erst Ende 2024 erwartet wird.

Zu den weiteren Spezifikationen gehört eine Full-HD-Display-Auflösung, was auf ein kompaktes Display schließen lässt. Das Zenfone 10 vom letzten Jahr hatte ein 5,9 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 1080p und einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Zudem gibt es einen großzügigen Speicher von 16 GB RAM.

Derzeit können wir nur vermuten, dass das Asus Zenfone 11 und das 11 Ultra in den kommenden Monaten angekündigt werden, obwohl es noch keinen konkreten Zeitplan gibt. Gleichzeitig würde es Sinn machen, da das Zenfone 10 im Juni 2023 offiziell vorgestellt wurde.

No Ad to show

Glaubt Ihr, Asus behält die kompakte Form des Zenfone 11 bei? Schreibt uns doch Eure Meinung gern unten in die Kommentare.

Quelle: 91Mobiles

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show