Apple iPhone 16 und 16 Plus werden wohl enttäuschen
Laut einem Beitrag auf der südkoreanischen Social-Media-Plattform Naver, zitiert der Nutzer "yeux1122" aus der Lieferkette, dass das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus die gleiche Größe und Layout wie das iPhone 15 und das Apple iPhone 15 Plus (Test) haben werden. Der Bericht beschreibt auch, dass diese Displays denselben OLED-LTPS-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verwenden.
Wenn sich das Gerücht bewahrheitet, bedeutet das, dass das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus nicht mit der ProMotion-Funktion ausgestattet werden, die einen flüssigeren Bildlauf und einen Always-on-Displaymodus ähnlich wie bei den Pro-Modellen mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz ermöglicht.
Der Account war einer der ersten, die im März dieses Jahres berichteten, dass auch das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus keine schnelleren Displays bekommen werden. Es könnte also doch etwas dran sein, auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr früh für eine Bestätigung ist.
Der Leaker bestätigt auch den frühen Bericht, dass das iPhone 16 Pro und das iPhone 16 Pro Max mit einem 6,27 Zoll bzw. 6,9 Zoll größeren Displays erscheinen werden. Das Online-Magazin MacRumors hatte diese Änderungen bereits früher enthüllt und dabei auch die Abmessungen der beiden Premium-iPhones genannt.
Weiterhin ist von einem Ultra-Branding für das Pro Max die Rede. Aber auch hier kann man nicht sagen, ob dies der endgültige Name für das vakante iPhone 16 Pro Max sein wird.
Glaubt Ihr, dass ein iPhone 16 mit einem 60-Hz-Bildschirm eine große Enttäuschung sein wird, wenn es denn so auf den Markt kommt? Und sind Euch die Spezifikationen überhaupt wichtig? Schickt uns Eure Antworten gern unten in die Kommentare.
Via: Notebookcheck Quelle: Naver, Naver
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.