Dass laut Motto nur tote Fische mit dem Strom schwimmen, scheint sich Samsung zu Herzen genommen zu haben. Denn glaubt man den Gerüchten, dann steckt das Unternehmen bereits in den Entwicklungen eines neuen 150-Megapixel-Kamerasensors. Die Veröffentlichung der neuen Entwicklung soll wohl noch Ende diesen Jahres stattfinden. Erste Geräte könnten zeitgleich auf den Markt kommen.
Samsungs Neuer: Twitter-Nutzer öffnet Gerücht zum Nonacell-Sensor
Aufgekommen sind die Gerüchte durch den Twitter-Nutzer Sleepy Kuma. Dieser will auf der koreanischen Tech-Webseite Clien.net herausgefunden haben, dass Samsung an einem 150-Megapixel-Sensor namens Nonacell (ca. 1 Zoll groß) arbeitet. Hier könnt Ihr den Tweet sehen:
Rumor)
— Sleepy Kuma (@Kuma_Sleepy) March 16, 2020
- Samsung, 150MP, Almost 1", Nonacell
- Limited to flagship pro models
- Xiaomi adopted in the Q4 of this year / Oppo, Vivo combined with SD875 in the 1Q of next year
(The rear design is almost similar)
source : https://t.co/CCQTPTHwcm
Neben dem Sensor selbst verweist der Tweet ebenfalls auf mögliche Nutzer. Folgt man dem Gerücht, so scheint es, als ob auch Hersteller wie Xiaomi den Nanocell-Sensor in ihre neuen Flaggschiffe einbauen würden. Hier würde Xiaomi als erstes Unternehmen – Ende dieses Jahres – von der neuen Kameratechnik profitieren.
150-MP-Kamerasensor: Xiaomi und Oppo verbinden das Beste aus zwei Welten
Neben Xiaomi scheinen auch die Hersteller Oppo und Vivo Samsungs neue Kameratechnik in ihre Smartphone-Konzepte einzuarbeiten. So transkribierte die Webseite Techradar den Client.net-Beitrag per Google Übersetzer. Hier ergab sich, dass beide genannten Unternehmen den Nanocell-Sensor mit dem Snapdragon 875 zusammenbringen wollen. Dies soll jedoch erst Anfang des nächsten Jahres passieren.
Ob die Gerüchte um Samsungs 150-MP-Kamerasensor wirklich zutreffen, und sich das Unternehem es zudem noch nehmen lässt, ihn als erstes in einem Gerät anzubieten, kann bisher noch nicht bestätigt werden. Da sich die Smartphones heutzutage allerdings in der Ausstattung des Hard- und Softwarebereichs stark unterscheiden, ist eine solche Entwicklung zumindest gut denkbar. Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung sich das Gerücht letztendlich entwickeln wird.
Via: techradar
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.