Schaut nach, ob Euer Chromebook noch Updates bekommt

3 Min Lesezeit 3 min 10 Kommentare 10
No Ad to show

Erste Chrome-OS-Geräte fallen aus dem Raster automatischer System-Updates. Findet heraus, ob für Euer Chromebook oder Eure Chromebox schon "Auto Update Expiration" gilt und sie keine Updates mehr bekommt.

Die automatischen System-Updates zählen zu den besten Eigenschaften von Chromebooks und -boxen. Sie werden im Hintergrund heruntergeladenen und installiert, während Ihr ungestört weiterarbeitet. Beim nächsten Neustart wird die neue Version geladen und Euer System ist wieder vor den jüngsten Sicherheitslücken geschützt. Lästige Wartezeiten wie bei Windows-Updates entfallen.

No Ad to show

Doch ab einem bestimmten Tag im Lebenszyklus eines Chrome-OS-Gerätes ist Schluss mit diesen automatischen System-Updates. Und dann wird es kritisch, denn besagte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen – und im Laufe der Zeit werden daraus immer mehr. Es wird Unbefugten also immer leichter, in Euer Chromebook einzudringen.

Außerdem werden auch neue Chrome-OS-Features wie der Linux-Modus nicht mehr für diese Modelle freigegeben, so dass sie gegenüber neueren Chrome-OS-Geräten auch funktionell ins Hintertreffen geraten.

No Ad to show

Wann dieser Zeitpunkt kommen wird, könnt Ihr zum Glück schon vorher herausfinden.

Was ist das Mhd. meines Chromebooks?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (Mhd.) heißt bei Google beziehungsweise bei Chrome OS "Auto Update Expiration" (AUE). Dieser der Tag, ab dem Google keine automatischen Updates mehr an Euer Gerät senden wird, steht schon von Anfang an fest. Erste Geräte wie das Samsung Chromebook Series 3 und 5 oder das erste Chromebook Pixel bekommen schon seit einigen Jahren keine Updates und neuen Features mehr. 2020 sind etwa die Chromebooks von Medion dran.

Was bedeutet "AUE" für mein Chromebook?

Euer Chromebook wird auch nach dem AUE-Datum noch funktionieren und Ihr werdet keine Daten verlieren – weder lokale noch auf Googles Servern gespeicherte. Funktionelle Updates sowie Sicherheitsupdates auf System-Ebene hingegen werdet Ihr danach nicht mehr erhalten. Und das birgt ein wachsendes Sicherheitsrisiko.

No Ad to show
Für alle Chromebooks ist von Anfang an klar, wann ihr letztes Update kommt. / © NextPit

Wo Ihr seht, wann Euer Chromebook keine Updates mehr bekommt

Das AUE-Datum Eures Chromebooks könnt Ihr ganz einfach mit Eurem Gerät selbst finden. Der Vermerkt befindet sich unter …

  1. Uhrzeit,
  2. Einstellungen,
  3. Über Chrome OS,
  4. Zusätzliche Details.
  5. Im Abschnitt Aktualisierungszeitplan steht auch, wann das Chromebook das letzte Update erhält.

Falls Ihr das AUE-Datum eines Chromebooks nachschlagen möchtet, bevor Ihr es kauft, lohnt der Blick in die offizielle Liste:

Eine alte Chromebox (unten rechts) eignet sich super als Heimkino-Computer. / © NextPit

Was mache ich nach dem  AUE-Datum mit meinem Gerät

Chromebooks und -boxen eignen sich zum Glück recht gut für die Nachnutzung mit anderen Betriebssystemen. Während die Installation von Windows auf Chromebooks noch recht schwierig ist, könnt Ihr relativ einfach eine Reihe populärer Linux-Varianten (v.a. Ubuntu und Fedora) sowie das Chromebook-optimierte GalliumOS auf den Geräten installieren. Eine entsprechende Anleitung haben wir im separaten Artikel vorbereitet:

No Ad to show
  • Installiert Linux auf dem Chromebook

Chromeboxen eignen sich dank ihrem leisen und stromsparenden Betrieb größtenteils als kleiner Server für Medien (als Kodi-HTPC) oder Spiele (als Minecraft-Server). In unserer Anleitung zeigen wir, wie Ihr aus der Chromebox einen HTPC mit Kodi macht. Beide Formen der Nachnutzung erlauben wieder sicheres Surfen im Web, da die Geräte dann wieder System- und Sicherheits-Updates erhalten.

Habt Ihr schon den Kauf eines Chromebooks oder einer Chromebox erwägt? Oder nutzt Ihr schon ein Chrome-OS-Gerät? Wie sind Eure Erfahrungen bisher?

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show