Topthemen

Android 15 Developer Preview: Alle wichtigen Funktionen und Neuerungen

Android 15 Preview
© nextpit

Am 16. Februar veröffentlichte Google die Developer Preview von Android 15. Diese erste Vorschau konzentriert sich auf systeminterne Änderungen, vor allem in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz. In diesem Beitrag verraten wir Euch, was Ihr von Googles mobilem Betriebssystem 2024 erwarten könnt, welche Handys Updates erhalten werden und welche Funktionen sich derzeit in der Entwicklung befinden.

Android 15: Veröffentlichungsdatum

Google hat den Zeitplan für die Entwicklung des neuen Android veröffentlicht. Die erste Beta kam planmäßig im April. Die dritte Beta am 18. Juni brachte die "Plattformstabilität" oder einen Release Candidate-Status. Die finale Version wird wahrscheinlich im September oder Oktober zusammen mit der neuen Pixel-9-Familie erscheinen.

Zeitstrahl zeigt an, wann Developer Preview, Beta und stabile Version von Android 15 erscheinen
Roadmap für die Veröffentlichung von Android 15. / © nextpit

Dennoch aktualisieren viele Unternehmen ihre Handys noch auf Android 14 und werden wahrscheinlich im Laufe des Jahres mit der Arbeit an Android 15-Entwicklerprogrammen beginnen. Hier ist, was wir in den vergangenen Jahren von Google gesehen haben:

Vergangene Android-Veröffentlichungszeitpläne

Version Ankündigung / Vorschau Beta Release-Kandidat Stabile Version
Android 15 (2024) Februar (DP1) April Juni (Beta 3) August -Oktober
Android 14 (2023) Februar (DP1) April Juni (Beta 3) Oktober
Android 13 (2022) Februar (DP1) April Juli (Beta 4) August
Android 12 (2021) Februar (DP1) Mai September (Beta 5) Oktober
Android 11 (2020) Februar (DP1) Juni August (Beta 3) September
Android 10 (2019) März (Beta 1) März August (Beta 6) September

Android 15: Wie soll es genannt werden? Gibt es einen neuen Namen für das Dessert?

Wir wissen, dass Google wieder dazu übergegangen ist, nur noch Zahlen für seine Systemversionen zu verwenden, aber die Tradition der Dessert-Spitznamen wird im Entwicklerteam fortgesetzt, wo ja auch im Grunde alles begann.

Nach dem exotischen "Upside Down Cake" von Android 14 wird Android 15 ganz einfach bleiben, denn der Name des Desserts wurde bereits im März 2023 bestätigt: Vanilla Ice Cream.

Vanilla Ice Cream
Vanilla Ice Cream – lecker! / © Pixel-Shot/Adobe Stock

Aber wie bereits erwähnt, wird Google den Codenamen nicht in den offiziellen Marketingmaterialien verwenden. Geht davon aus, dass das Unternehmen bei seinem einfachen und geradlinigen "Android 15"-Branding bleibt.

Eine weitere alte Tradition, die 2024 wiederkehren soll, sind die Android-Statuen. Android 14 erhielt seine "Upside Down Cake"-Statue, wie Dave Burke, Googles Vizepräsident für Technik, mitteilte. Und bei Vanilla Ice Cream sollte es nicht anders sein.

Android 14 Statue
Ananasscheiben auf der Unterseite, ähnlich wie auf dem Bild oben. / © davey_burke/Twitter

Android 15: Neue Funktionen

Mit dem Erreichen des wichtigen Meilensteins "Plattformstabilität" signalisiert Google den App-Entwicklern, dass sich die Tools, mit denen sie mit dem System interagieren können (auch APIs genannt), abgesehen von Fehlerbehebungen nicht ändern werden. Für die Endnutzer:innen bedeutet das jedoch nicht, dass Google bis zur endgültigen Veröffentlichung, die für September oder Oktober erwartet wird, keine weiteren Funktionen hinzufügen wird.

Das sind die Funktionen, die bisher in der Beta-Phase von Android 15 eingeführt wurden, und weitere Ergänzungen werden folgen, sobald wir uns der stabilen Version nähern.

Screenshots zeigen das Easter Egg unter Android 15
Mit der Beta 3 von Android 15 wurde endlich das Systemlogo auf dem Easter Egg aktualisiert. / © nextpit

Die in der Beta-Version bestätigten Funktionen von Android 15:

Schnellere Logins mit Passkey

Passkey verspricht, Passwörter zu ersetzen, und obwohl Android 14 bereits mit dem neuen Authentifizierungssystem kompatibel ist, wird Google den Prozess so vereinfachen, dass nur noch ein einziger Schritt erforderlich ist – biometrische Daten oder die Kombination der Bildschirmsperre.

Neues Bedienfeld für die Lautstärke

Die erweiterte Lautstärkeregelung unter Android hat in letzter Zeit ein paar kleine Änderungen erfahren, aber Android 15 scheint sie noch ein bisschen weiter zu pushen. Während das aktuelle Design das Sound- und Vibrationsmenü der Einstellungs-Apps widerspiegelt, orientiert sich das neue Design am Aussehen des Pop-up-Widgets mit dickeren Balken.

Screenshots von Android 15
Ja, es ist (eine weitere) kleine Änderung, aber wir denken, dass sie die Zugänglichkeit verbessert. / © nextpit

Privater Bereich

Teilt Ihr ein Gerät mit anderen Personen, wollt (oder könnt) aber nicht mehrere Benutzerprofile erstellen, kann die neue Funktion "Privater Bereich" Eure privaten Informationen auf gemeinsam genutzten Geräten schützen. Sie funktioniert ähnlich wie eine Reihe von Tools von Drittanbietern, oder wie in den Android-Overlays anderer Hersteller zu sehen.

Ähnlich wie Samsungs Funktion "Sicherer Ordner" in One UI ermöglicht es Euch der Private Space von Android, Apps in einem geschützten Ordner zu verstecken, der nur mit einem Muster, einer PIN, einem Passwort oder einer biometrischen Authentifizierung geöffnet werden kann. Noch besser: Es ist möglich, dem Private Space ein anderes Google-Konto zuzuweisen, um Dateien von anderen Nutzer:innen fernzuhalten.

Screenshots vom Private Space unter Android 15
Der Private Space ermöglicht die Installation von Apps ausschließlich in der geschützten Umgebung. / © nextpit

Automatische Wiederaktivierung von Bluetooth

Wenn ich Bluetooth aus irgendeinem Grund deaktiviert habe, vergesse ich oft, es wieder einzuschalten. Android 15 wird eine Funktion haben, mit der die Funktion automatisch wieder aktiviert wird – eine willkommene Neuerung, wenn Ihr auf die drahtlose Technologie für Zubehör oder andere Geräte angewiesen seid.

Wenn Ihr jedoch lieber manuell steuern wollt, wann Bluetooth ein- oder ausgeschaltet wird, gibt es einen neuen Schalter zum Deaktivieren der Funktion in den Bluetooth-Schnelleinstellungen, der auch in den Bluetooth-Einstellungen zu finden ist.

Screenshots zeigen die Bluetooth-Einstellungen unter Android 15
Bei der neuen Bluetooth-Automatik könnt Ihr nicht festlegen, wann die Verbindung wieder aktiviert werden soll. / © nextpit

App-Paarung speichern

Google hat sich bei diesem Thema wirklich Zeit gelassen. Mindestens seit 2021 gibt es Gerüchte, dass das App-Paar-Speichern die Erstellung einer Verknüpfung zu einer bestimmten App-Kopplung im Splitscreen ermöglicht. Auf einem kompakten Smartphone ist das vielleicht nicht die nützlichste Funktion, aber wer ein Tablet oder ein faltbares Gerät mit großem Bildschirm besitzt, kann vom Startbildschirm aus Multitasking betreiben, indem er seine App-Kombinationen speichert.

Screenshots zeigen die App-Paare-Speichern-Funktion unter Android 15
Kombiniert Apps und öffnet sie anschließend mit einem einzigen Fingertipp. / © nextpit

Cloud-Dateiauswahl für den Foto-Picker

Mit dieser Funktion können Apps, die den nativen Photo Picker zum Teilen von Medien verwenden, auf Bilder zugreifen, die im Cloud-Speicher von Google Fotos gespeichert sind, anstatt sich nur auf lokale Dateien zu verlassen.

Screenshots zeigen die neue Foto-Share-Option unter Android 15
Eure alten, in der Cloud gespeicherten Dateien können in kompatiblen Apps über den Standard-Bildschirm zur Dateiauswahl aufgerufen werden. / © nextpit

Wer ein Handy mit viel Speicherplatz hat, wird vielleicht keinen großen Unterschied bemerken, aber die neue Funktion hilft vielen Nutzer:innen mit Handys mit wenig Speicherplatz, die darauf angewiesen sind, ständig Dateien in den Online-Speicher zu verschieben. Diese Funktion kann möglicherweise über die Google Play Services verteilt werden und ist nicht an Android 15 gebunden.

Die App-Archivierung wandert vom Play Store ins System

Das Archivieren von Apps ist für Android-Nutzer:innen schon seit einiger Zeit möglich – sogar mit einer automatischen Archivierungsfunktion für ausgewählte Apps –, aber Android 15 bringt diese Option jetzt auf die Systemebene, mit einer eigenen Schaltfläche auf dem App-Info-Bildschirm (dieselbe, mit der man Apps zwangsweise stoppen und deinstallieren kann).

Screenshots zeigen die App-Archivierung unter Android 15
Android 15 bietet die Möglichkeit, Apps zu archivieren und wiederherzustellen. Archivierte Apps werden mit einem geänderten Symbol angezeigt (rechts). / © nextpit

Diese Änderung mag auf den ersten Blick klein erscheinen, aber sie erweitert die Funktion auf Handys, die App-Stores von Drittanbietern nutzen, und auf ROMs ohne Play-Store-App, einschließlich Distributionen, die auf AOSP basieren.

Bessere Sicherheit und Privatsphäre in Mobilfunk- und Wi-Fi-Netzwerken

Auf der Seite Sicherheit & Datenschutz in der Einstellungen-App wurde ein neues Feld Mobilfunknetz hinzugefügt. Es zeigt Optionen an, die eine Verschlüsselung erfordern, wenn Ihr mit einem Mobilfunknetz verbunden seid. Zudem werdet Ihr per Benachrichtigung darauf hingewiesen, wenn das Netz unsichere Einstellungen hat.

Mit diesen Optionen verhindert Ihr, dass Ihr Euch mit gefälschten Mobilfunkmasten (auch Stingrays genannt) verbindet, die IMSI- oder IMEI-Daten von Eurem Handy oder Eurer SIM-Karte stehlen können.

Screenshots zeigen die neuen Mobilfunkeinstellungen unter Android 15
Die neuen Mobilfunk-Sicherheitsoptionen können Euch vor einer verdächtigen Mobilfunkverbindung warnen. Das mittlere Bild zeigt einen offensichtlichen Fehler bei Bildschirmen, die doppelte Titel anzeigen. / © nextpit

Auf der Wi-Fi-Statusseite ergänzt Android 15 ein neues Datenschutzfeld, das das Handy zwingen kann, die MAC-Adresse zu anonymisieren und den Gerätenamen im aktuellen Netzwerk zu verbergen. Diese Optionen sind willkommen, vor allem für diejenigen, die sich mit offenen WLANs ohne Passwörter verbinden müssen, denn kein gesetzestreuer Kantinengast muss wissen, wer welches Handy benutzt ...

Screenshots der Netzwerkeinstellungen unter Android 15
Kein Senden von "Joes XYZ-Telefon" mehr über offene Wi-Fi-Netzwerke. / © nextpit

Wallet-Apps können als Standardoption eingestellt werden

Da immer mehr Banking-Apps die Möglichkeit bieten, als Geldbörse auf dem Smartphone zu fungieren, wird Android 15 Euch endlich die Möglichkeit bieten, die gewünschte Standard-App auszuwählen. Die Funktion hängt von den Apps ab, die das neue Feld unterstützen, aber die Änderung kann hilfreich sein, wenn Ihr mehr als eine App habt, die als NFC-Zahlungssystem funktionieren kann, und meistens eine davon täglich nutzt.

Screenshots der Wallet-App unter Android 15
Nicht jede Wallet-fähige App ist derzeit in der neuen Standardauswahl aufgelistet. / © nextpit

Wetter-Widgets sind jetzt Pixel-Wetter-Widgets auf Pixel Phones

Eine kleine Änderung betrifft die Standard-Wetter-Widgets auf dem Google-Pixel-Launcher, die jetzt unter Pixel Weather organisiert sind. Die Namensänderung wirkt sich nicht auf die verfügbaren Widgets aus, die immer noch die gleichen aktuellen Optionen mitbringen. Auf der anderen Seite gibt es jetzt eine Wetter-App-Verknüpfung im App-Drawer, die die Google-Wetter-Seite öffnet.

Screenshots zeigen die Wetter-App-Einstellungen unter Android 15
Eine kleine Änderung für alle Wetterfans da draußen. / © nextpit

Auracast Audio-Sharing über Bluetooth

Eine der coolsten neuen Funktionen, die mit der "Bluetooth LE Audio"-Spezifikation eingeführt wurde, ist neben dem effizienteren LC3-Codec die Möglichkeit, von einer Quelle auf mehrere Kopfhörer und/oder Lautsprecher zu streamen. Diese Funktion, die als Auracast bekannt ist, wird normalerweise durch einen öffentlichen Raum veranschaulicht, der einen kollektiven Audiostream in einem Museum oder Stadion anbietet, aber sie kann auch auf privaten Geräten genutzt werden.

Android-15-Screenshots zum Audio-Sharing
Die Auracast-Unterstützung auf kompatiblen Geräten kann auf einer neuen Einstellungsseite aktiviert werden. / © nextpit

Um die Nutzung von Auracast zu vereinfachen, fügt Android 15 der Seite " Verbundene Geräte" in der Einstellungs-App eine neue Seite zur Audiofreigabe hinzu. Aktiviert Ihr die Option, könnt Ihr mehrere Kopfhörer, Ohrstöpsel und Lautsprecher mit Auracast-Unterstützung anschließen und Audio gleichzeitig an alle Geräte senden.

Hochwertiger USB-Webcam-Modus

Mit dem Pixel-Feature-Drop für Android 14 im Dezember 2023 wurde den Pixel-Smartphones ein USB-Webcam-Modus hinzugefügt. Die Bildqualität war zwar weitaus besser als bei Standard-Laptopkameras, aber es gab offenbar noch Raum für Verbesserungen.

Unter Android 15 erhält der Vorschaubildschirm ein kleines "HD"-Symbol, das die Möglichkeit bietet, einen Modus mit höherer Qualität zu aktivieren. Beim Testen der neuen Option auf einem Pixel 7a konnten wir keine wesentlichen Verbesserungen feststellen. Es ist aber möglich, dass ein hochwertigeres Smartphone mit einem Kabel mit hoher Bandbreite andere Ergebnisse liefert.

Native Unterstützung für Satellitenkommunikation

Die Unternehmen im Android-Ökosystem haben sich beeilt zu reagieren, nachdem Apple den iPhone-14-Modellen Funktionen für die Satellitenkommunikation verpasste. Einige der Alternativen sind noch in Betrieb, andere wurden noch vor dem Start wieder eingestellt. Die Satellitenkommunikation unter Android hat jedoch immer das gleiche Problem: Sie benötigt jeweils eine eigene App und somit sind die Geräte nicht interoperabel.

Android 15 soll das ändern, indem es native Unterstützung für Satellitenverbindungen hinzufügt. Apps werden in der Lage sein, zu überprüfen, ob sich das Gerät außerhalb des herkömmlichen Mobilfunknetzes befindet, aber mit einem Satelliten verbunden ist. Und Nachrichten-Apps – einschließlich RCS – werden in der Lage sein, zum Senden oder Empfangen von Nachrichten auf NTN-Verbindungen (non-terrestrisches Netzwerk, auch Satellit genannt) umzuschalten.

Änderungen bei den Bluetooth-Schnelleinstellungen

Die Schaltfläche für die Bluetooth-Schnelleinstellungen in der Android 15-Vorschau funktioniert jetzt etwas anders als in früheren Versionen. Anstatt BT ein- und auszuschalten oder mit einem langen Druck auf die Bluetooth-Einstellungen aufzurufen, öffnet sich jetzt ein kleines Popup mit den wichtigsten Optionen, ähnlich der Funktionsweise des Internet-Buttons für Wi-Fi und mobile Daten.

Android-15-Screenshots zeigen die Buetooth-Schnelleinstellungen
Tippt Ihr in den Schnelleinstellungen auf die Bluetooth-Schaltfläche, öffnet sich jetzt ein Pop-up-Fenster mit Optionen, anstatt die Funktion zu aktivieren/deaktivieren. / © nextpit

Vibration der Tastatur in der Einstellungs-App

Einige Tastatur-Apps bieten die Möglichkeit, beim Tippen ein haptisches Feedback zu geben, aber jede Tastatur präsentiert die Option auf unterschiedliche Weise. In Android 15 bietet Google die Option nativ in den Einstellungen an, indem Ihr zu Ton & Vibration > Vibration & Haptik > Tastaturvibration geht. Die Umschaltung setzt voraus, dass die Tastatur-App die native Option unterstützt, aber hoffentlich werden die wichtigsten Apps bis zum stabilen Release von Android 15 aktualisiert.

Android-15-Screenshots zeigen die Haptik-Einstellungen für die Tastatur
Ein zentraler Ort zum Umschalten der Tastatur-Haptik in der Einstellungen-App. / © nextpit

Abkühlung bei Benachrichtigungen

Viele Benachrichtigungen kurz hintereinander zu erhalten, kann mitunter nervig sein, und Google bereitet eine Änderung in Android 15 vor, um "die Lautstärke der Benachrichtigungen zu verringern, wenn Ihr viele aufeinanderfolgende Benachrichtigungen von derselben App erhaltet". Die neue Funktion wird wahrscheinlich von Nutzer:innen beispielsweise in vielen Chat-Gruppen oder mit beliebten Social-Media-Profilen begrüßt werden.

Android-15-Screenshots zeigen die Notification-Cooldown-Optionen
Bekämpft aufdringliche Benachrichtigungs-Tsunamis mit einer progressiv niedrigeren Lautstärke. / © nextpit

Kamera-Innovation: Mehr Kameraoptionen für Drittanbieter-Apps

Eine der bemerkenswerten Verbesserungen in Android 15 ist die Umgestaltung des Kamerazugriffs für Drittanbieter-Apps. Stellt Euch vor, Instagram und TikTok liefern die gleiche Bild- und Videoqualität wie die Hauptkamera-App Eures Smartphones. Das wird jetzt Realität.

Android 15 wird die volle Nutzung der Kamera-Hardware ermöglichen und bietet erweiterte In-App-Kontrollen. Das bedeutet, dass Ihr Einstellungen wie Belichtung und Farbe direkt in Euren Lieblings-Apps vornehmen könnt, um Eure Inhalte noch besser zu gestalten.

Samsung machte diesbezüglich mit der Galaxy-S24-Serie bereits Fortschritte. Das Unternehmen führte Ultra HDR-Fotos ein, die auf sozialen Plattformen wie Instagram glänzen und zeigen, was möglich ist, wenn Hardware und Software Hand in Hand arbeiten.

Effizienter Startbildschirm: App-Paar-Verknüpfungen

Eine weitere coole Funktion, die mit Android 15 eingeführt wird, ist die Erstellung von App-Paar-Verknüpfungen. Damit könnt Ihr zwei Apps gleichzeitig von Eurem Startbildschirm aus starten – ein Segen für Multitasking-Fans. Egal, ob Ihr Euren Tag mit einem Kalender und einer E-Mail nebeneinander plant oder ein Rezept lest, während Ihr Euch ein Video anseht – mit dieser Funktion könnt Ihr Euer Handy noch intelligenter nutzen.

Benutzerdefinierte Bildschirmaufzeichnung: Maßgeschneiderte Inhalte

Mit Android 15 wird auch eine Funktion zur selektiven Bildschirmaufnahme eingeführt. Anstatt den gesamten Bildschirm aufzuzeichnen, könnt Ihr einen bestimmten Bereich einer App auswählen, der aufgenommen werden soll. Diese Präzision ermöglicht gezieltere und relevantere Inhalte, egal ob Ihr Tutorials erstellt oder Funktionen einer App vorstellt.

Android-15-Screenshots bestätigen das Fehlen der angezeigten Screen-Berührungen
Die Option, Bildschirmberührungen anzuzeigen, ist in der Android 15-Vorschau nicht verfügbar. / © nextpit

Verbesserungen für Spiele und Sicherheit: Reibungslose und sichere Leistung

Für die Gamer da draußen verbessert Android 15 die Gaming-Experience mit neuen APIs, die die dynamische Spieleleistung steigern. Erwartet ein besseres Wärmemanagement und ein flüssigeres Spielerlebnis, bei dem keine externen Booster mehr benötigt werden. Was die Sicherheit angeht, führt Android 15 eine sichere Dateiverwaltung mit benutzerdefinierten kryptografischen Signaturen ein, die dafür sorgt, dass Eure Daten so sicher wie nie zuvor sind.

Weitere Änderungen in der Entwicklung für Android 15

  • Bei Geräten mit großen Bildschirmen wird die Taskleiste immer angezeigt.
  • Faltbare Smartphones werden eine Option für das Standardverhalten beim Schließen des Geräts haben: Automatisches Einschalten des Cover-Displays, Fortfahren mit der gleichen App erst nach einem Wisch nach oben auf dem externen Display oder immer das Handy sperren.
  • Apps können auf dem Titelbildschirm ausgeführt werden, auch auf Geräten ohne volle Unterstützung für die Ausführung von Apps auf dem kleinen externen Display.
  • Apps können erkennen, ob im Hintergrund eine Aufgabe zur Bildschirmaufnahme läuft.
  • Eine neue Einstellung ermöglicht es Apps, Lautstärke-Metadaten mitzuteilen, und Android 15 passt die Lautstärke an, um einheitliche Lautstärkepegel in verschiedenen Apps zu bieten.
  • Die PDF-Unterstützung in Apps wird die Möglichkeit bieten, Formulare in eingebetteten Dokumenten auszuwählen, zu durchsuchen und zu bearbeiten, und auch passwortgeschützte Dateien zu öffnen.
  • Die Option Farbkontrast kann auf der Seite mit den Anzeigeeinstellungen aufgerufen werden, alternativ zum aktuellen Link im Menü Hintergrundbild & Stil.
  • Das Ändern der Einstellung für das Bildschirm-Timeout erfordert eine Authentifizierung.
  • In den Speichereinstellungen werden die "System"-Daten jetzt in Betriebssystemdateien und temporäre Dateien aufgeteilt.

Funktionen, die wir unter Android 15 vermuten

Verbesserte Thread- und NFC-Unterstützung

Mishaal Rahman verriet, dass sowohl Thread (von Matter verwendet) als auch die NFC-Netzwerkintegration auf Android in das Project Mainline verschoben wurde. Diese Änderung bedeutet in der Praxis, dass künftige Updates für beide Protokolle auf Android nicht nur durch vollständige Betriebssystemversions-Updates (z. B. von Android 14 auf 15), sondern auch durch Updates von Google Play Services durchgeführt werden. Die gleiche Methode wird für die Unterstützung von Bluetooth, UWB und Wi-Fi unter Android verwendet.

Diese Integration muss noch bestätigt werden, aber da sie bereits im Mai 2023 entdeckt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie mit Android 15 erfolgen wird.

Bessere Handhabung von .pkpass-Dateien

Eine weitere Änderung im Hintergrund, die einige Leute direkt betreffen dürfte, ist eine Änderung bei der Erkennung von .pkpass-Dateien in Android. Die Änderung, die ebenfalls von Rahman (wem sonst) entdeckt wurde, besteht darin, dass sie einen eigenen Mime-Typ erhalten. In der Praxis können Apple Wallet ähnliche Apps auf Android besser mit pkpass-Dateien umgehen, die für Tickets, Fahrscheine und andere Zwecke verwendet werden, ohne dass die Unterstützung hart kodiert werden muss.

Android 15: Erwartete Geräte

Wie bei jeder neuen Android-Version erhalten die Pixel-Handys von Google das Update als erste. Wenn Ihr die Android 15 Developer Preview ausprobieren wollt, könnt Ihr sie jetzt auf einem Handy der Pixel 6-, 7- oder 8-Serie sowie auf dem Pixel Fold und dem Pixel Tablet installieren. Auf der offiziellen Google Developer-Seite findest Ihr weitere Informationen.

Da die Android-Entwicklung inzwischen ziemlich vorhersehbar ist, haben wir einen Leitfadenerstellt, in dem die Geräte aufgelistet sind, die für das neue Android 15-Update in Frage kommen - ichempfehle Euch, dort nachzusehen, ob dein Gerät dabei ist.

Google Pixel 8
Das Google Pixel 8 sollte Android 15 am ersten Tag erhalten. / © nextpit

Die Veröffentlichung von Android fällt oft mit der Einführung einer neuen Pixel-Generation zusammen. Deshalb könnt Ihr davon ausgehen, dass auch die Pixel-9-Familie mit der neuen Android-Version auf den Markt kommt. Laut Googles Update-Politik sollte Android 15 für das Pixel 5a und neuere Modelle verfügbar sein.

Die Verfügbarkeit des Updates für andere Marken und Modelle wird sehr unterschiedlich sein. Wir empfehlen, einen Blick in unseren Leitfaden zu den Update-Richtlinien der verschiedenen Hersteller zu werfen, um weitere Details zu erfahren.

Wir haben uns durch die erwarteten Wunder von Android 15 gewühlt. Welche Funktionen regen Eure Fantasie an? Teilt Eure Gedanken mit uns und diskutiert unten im Kommentarbereich. Wie stellt Ihr Euch vor, wie Android 15 Euer digitales Leben verbessert? 


Der Artikel wurde im Juni 2024 mit vielen neuen Funktionen auf den Stand von Android 15 Beta 3 gebracht. Die Kommentare vor dem Update wurden beibehalten und könnten aus dem Zusammenhang gerissen sein.

Die besten Smartphones unter 400 Euro auf einen Blick

  Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Kamera Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Akkulaufzeit Bestes Design
Produkt
Bild Samsung Galaxy A35 Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Product Image Google Pixel 7a Product Image Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Product Image Nothing Phone (2a) Product Image Motorola Edge 40 Product Image
Bewertung
Test: Samsung Galaxy A35
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Test: Google Pixel 7a
Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Test: Nothing Phone (2a)
Test: Motorola Edge 40
Preis
  • ab 479 €
  • ab 399 €
  • 499 €
  • ab 499,90 €
  • 349 €
  • 599,99 €
Zum Angebot*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Rubens Eishima

Rubens Eishima

Seit 2008 habe ich für zahlreiche Webseiten in Brasilien, Spanien, Deutschland und Dänemark geschrieben. Mein Fachgebiet sind Smartphone-Ökosysteme inklusive der Hardware, Komponenten und Apps. Mir sind dabei nicht nur die Leistung und die technischen Daten wichtig, sondern auch Reparierbarkeit, Haltbarkeit und Support der Hersteller. Trotz Tech-Brille auf der Nase arbeite ich immer hart daran, die Sicht der Endverbraucher nicht aus den Augen zu verlieren.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 104
    Tenten vor 3 Tagen Link zum Kommentar

    Mir graut jetzt schon, was dann alles nach Update wieder nicht mehr funktioniert.

    Rubens Eishima


    • 39
      dieCrisa vor 3 Tagen Link zum Kommentar

      Was war das bisher? Ich konnte noch nie sowas feststellen.

VG Wort Zählerpixel