Topthemen

Musk darf nach Twitter auch die ISS zerstören: Auftrag geht an SpaceX

SpaceX
© Sundry Photography / Adobe Stock
Dieser Beitrag ist von unserem Partner:

SpaceX wird zukünftig auch als Abrissunternehmen tätig werden. Die US-Raum­fahrt­behörde NASA hat die Raumfahrtfirma damit beauftragt, die Internationale Raumstation ISS nach deren Außerdienststellung zu beseitigen.

430 Tonnen punktgenau landen

Bis es so weit ist, werden noch einige Jahre vergehen. Voraussichtlich ist die Lebenszeit der Raumstation aber zum Anfang der 2030er-Jahre beendet. Dann soll die inzwischen 430 Tonnen schwere Konstruktion kontrolliert zum Absturz gebracht werden und ihr Ende im Pazifischen Ozean finden.

SpaceX soll nun in den kommenden Jahren ein Raumfahrzeug bauen, das die Station genau auf einen passenden Absturzpfad bringen kann. Es dürfte sich hier dann im Wesentlichen also um einen Triebwerksblock mit entsprechenden Navigationsinstrumenten handeln. Der Auftrag hierfür umfasst ein finanzielles Volumen von 843 Millionen Dollar, teilte die NASA mit.

Aus eigener Kraft kann die ISS keinen solchen Flugvektor erreichen, denn die Raumstation verfügt nicht über eigene Antriebstechnik. In ihrem Betrieb muss die Station, die aufgrund der Reibung an letzten dünnen Resten der Erdatmosphäre stets ein wenig gebremst wird, trotzdem regelmäßig beschleunigt und auf höhere Orbits zurückgebracht werden. Auch das Ausweichen vor Weltraumschrott ist zuweilen notwendig. Dies umzusetzen obliegt dann jeweils den angekoppelten Raumschiffen, die zuvor etwa Versorgungsfrachten zur ISS brachten.

Kontrolle ist besser

Würde man die ISS einfach aufgeben, würde sie früher oder später ohnehin auf die Erde stürzen. Das wäre dann nicht kontrollierbar und niemand könnte sicher sagen, wo genau die Trümmer landen. Aufgrund ihrer Größe würde die Raumstation auch keinesfalls komplett verglühen, sodass ein solcher Absturz schlicht ein großes Risiko bergen würde - niemand will letztlich, dass tonnenschwere Metallteile mit hoher Geschwindigkeit in ein bewohntes Gebiet einschlagen.

Den Planungen zufolge wird die ISS ihr Ende am sogenannten Point Nemo finden. Dabei handelt es sich um eine Region des Pazifiks, die nach allen Seiten maximal von jeder Landfläche entfernt ist, sodass auch Abweichungen in der Absturzbahn kein Problem werden. Rund um das Gebiet, in dem auch schon andere große Objekte wie die Raumstation Mir niedergingen, befindet sich im Umkreis von 2500 Kilometern nur Wasserfläche.

Zusammenfassung

  • SpaceX wird künftig als Abrissunternehmen für die ISS tätig sein
  • NASA beauftragt SpaceX mit der kontrollierten Beseitigung der ISS
  • Die ISS soll Anfang der 2030er-Jahre außer Dienst gestellt werden
  • Ein spezielles Raumfahrzeug soll die ISS kontrolliert zum Absturz bringen
  • Der Auftrag hat ein finanzielles Volumen von 843 Millionen Dollar
  • Die ISS kann aus eigener Kraft keinen kontrollierten Absturz erreichen
  • Die Raumstation wird am Point Nemo im Pazifik kontrolliert abstürzen

Die besten Samsung-Smartwatches 2024

  Standardversion von 2023 Classic-Version von 2023 Standardversion von 2022 Pro-Version von 2022 Standardversion von 2021 Classic-Version von 2021
 
  Samsung Galaxy Watch 6 Product Image Samsung Galaxy Watch 6 Classic Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Pro Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Classic Product Image
Test
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 6
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 4
Noch nicht getestet
 
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (4)

Dieser Inhalt kommt von unserem Partner WinFuture und ist am 2024-06-27 unter dem Titel erschienen. Hat er euch gefallen? Dann schaut doch bei unseren lieben Kollegen von WinFuture vorbei und findet weitere großartige Inhalte wie diesen!

Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
4 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 22
    engländer vor 2 Tagen Link zum Kommentar

    Musk hat Twitter zerstört? Das habe ich ganz anders erlebt. Nach Overblocking und FBI-gesteuerter Zensur hat er die freie Meinungsäußerung wieder gestärkt. Ein Ärgernis bleiben die nervigen Bots.


    • Thomas_S 22
      Thomas_S vor 2 Tagen Link zum Kommentar

      Yeah, right, und Elvis lebt😂

      McTweetTenten


      • 104
        Tenten vor 2 Tagen Link zum Kommentar

        Das tut er tatsächlich und das wäre dir auch bekannt, wenn du mehr auf X lesen würdest, als hier und in den anderen gleichgeschalteten Medien.

        Er lebt bei seinem unehelichen Sohn auf einer Farm in der Nähe der mexikanischen Grenze, der schon im Teenageralter erkannte, dass seinem Vater das Showbusiness langsam zu anstrengend wurde. Deshalb übernahm er diesen Job, erfand eine einigermaßen glaubhafte Legende und übernahm die Bürde seines Vaters:
        https://de.wikipedia.org/wiki/El_Vez

        Anspieltipp: Go, Zapatistas
        https://youtu.be/uC3fjlwmPfc?si=Np_qhHCGD5ehuwK1

        McTweetThomas_SOlaf


      • Olaf 45
        Olaf vor 2 Tagen Link zum Kommentar

        😂

        Tenten

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel