Topthemen

Endlich: Diese Gemini-Live-Funktion ist ab sofort kostenlos

Gemini Live camera screen sharing feature free
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Googles Gemini setzt seine starke Expansion im Jahr 2025 mit einer wachsenden Anzahl von Modellen und multimodalen Integrationen fort. Dazu gehört auch die Gemini Live Kamera- und Bildschirmfreigabefunktion, die letzten Monat zunächst für Premium-Nutzer eingeführt wurde. Jetzt hat Google bestätigt, dass diese fortschrittliche Funktion in der kostenlosen Version von Gemini für ein breiteres Publikum verfügbar sein wird.

Wie auf X angekündigt, erweitert Google die Verfügbarkeit von Gemini Live Kamera und Bildschirmfreigabe auf Nutzer/innen ohne Gemini Advanced Abonnement. Das bedeutet, dass ein One-AI-Premium-Abo nicht mehr erforderlich ist, um diese Funktion zu nutzen.

Gemini Live kann verstehen, was es sieht

Die Gemini-Live-Funktion in der App nutzt das Project Astra Modell, das für visuelles Kontextbewusstsein und einen eher agentenähnlichen Ansatz entwickelt wurde. Wenn Ihr die Funktion nutzt, könnt ihr euren aktuellen Telefonbildschirm oder eine Live-Ansicht über die Kamera eures Geräts teilen. Von dort aus könnt ihr mit Gemini Live per Spracheingabe interagieren und Fragen stellen, die von der Identifizierung von Objekten bis hin zum Verständnis dessen reichen, was auf eurem Bildschirm in Echtzeit zu sehen ist.

Das Teilen der Kameraansicht funktioniert wie ein visueller Assistent mit Objekt- und Texterkennungsfunktionen, der dir helfen kann, die Umgebung zu erkennen oder Matheaufgaben zu lösen. Die Option zur Bildschirmfreigabe ergänzt die bereits vorhandenen Funktionen von Gemini: Fragt nach diesem Bild oder Frag nach dieser PDF.

Google gibt an, dass der Rollout heute beginnt und es ein paar Tage dauern kann, bis mehr Android-Nutzer/innen erreicht werden. Wichtig ist, dass diese Funktion auch auf älteren Android-Geräten funktionieren sollte und keine Flaggschiff-Prozessoren benötigt, da es sich um eine cloudbasierte KI handelt.

Derzeit gibt es keine Informationen darüber, ob Google diese Funktion auch in der Gemini-App für iPhone und iPad verfügbar machen wird. Sollte dies jedoch der Fall sein, wäre dies ein großer Vorteil angesichts der begrenzten multimodalen Fähigkeiten anderer Chatbots wie ChatGPT von OpenAI.

Erst diese Woche hat Google in Gemini auch eine Funktion zur Videoerstellung eingeführt, die auf dem Veo-2-Modell basiert. Mit diesem Modell können Nutzer/innen realistische 8-Sekunden-Clips mit einfachen oder detaillierten Aufforderungen erstellen. Allerdings ist diese Funktion derzeit ausschließlich zahlenden Nutzern vorbehalten, obwohl es nicht verwunderlich wäre, wenn Google den kostenlosen Nutzern in Zukunft eine begrenzte Testversion anbietet.

Quelle: Gemini on X

Die besten Smartphones bis 300 Euro im Vergleich und Test

  Die Wahl der Redaktion Alternative Beste Kamera Beste Software-Unterstützung Bestes Design
Produkt
Bild Motorola Edge 40 Product Image Xiaomi Poco X6 Pro Product Image Xiaomi Redmi Note 13 5G Product Image Samsung Galaxy A35 Product Image Nothing Phone (2a) Product Image
Bewertung
Zum Test: Motorola Edge 40
Zum Test: Xiaomi Poco X6 Pro
Zum Test: Xiaomi Redmi Note 13 5G
Zum Test: Samsung Galaxy A35
Zum Test: Nothing Phone (2a)
Preis (UVP)
  • ab 599,99 €
  • ab 309,90 €
  • ab 279,90 €
  • ab 379 €
  • ab 349 €
Preisvergleich
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel