Topthemen

Behörde ermittelt: Beliebter Autobauer ignoriert Kunden und schweigt

beliebter autobauer taeuscht kunden und schweigt untersuchungen eingeleitet np
© Jahanzeb Ahsan / Unsplash

Immer wieder bringen Autobauer Fahrzeuge in den Handel, die Mängel aufweisen. Inzwischen gehört das leider zum Alltag. Manche Hersteller sind sorgfältiger, andere hingegen verzeichnen ein hohes Aufkommen an Rückrufen. Doch in der Regel beheben Autobauer Fehler und wechseln defekte Bauteile, wenn sie ihre Autos zurückrufen. Doch oft schaltet sich das Kraftfahr-Bundesamt (KBA) ein, um VW, BMW, Ford und Toyota mit den Problemen zu konfrontieren. Als zuständige Behörde für Rückrufe hat das KBA jetzt erneut eine Untersuchung gegen einen beliebten Autobauer eingeleitet. Doch der hüllt sich in Schweigen.

Ermittlungen gegen Autobauer eingeleitet

Stellt Euch vor, Ihr seid mit Eurem Auto mit 130 km/h auf der Autobahn unterwegs und plötzlich beginnt es von allein, schlagartig und völlig grundlos zu bremsen. Das dürfte nicht nur für einen Schreckmoment sorgen, sondern gefährdet auch den Straßenverkehr. Auch deshalb haben sich jetzt die deutschen Aufseher eingeschaltet und Ermittlungen gegen den Autobauer Tesla eingeleitet. Denn das als Phantombremsen bekannte Problem betrifft offenbar immer mehr Autofahrer. Wie viele genau, möchte das KBA derzeit nicht mitteilen, da die Ermittlungen noch andauern. Es könnten aber allein in Deutschland mehr als 100.000 Autos betroffen sein.

"Sofern erforderlich, wird das KBA zu gegebener Zeit geeignete Maßnahmen ergreifen", sagt ein Sprecher der Behörde dem Handelsblatt. Der Autobauer aber schweigt und antwortete nicht auf Fragen zu der Untersuchung der Behörde. Dabei ist das Problem nicht neu. Das Handelsblatt berichtete bereits 2023 über interne Tesla-Dokumente. Darin tauchten Tausende Beschwerden von Kunden auf, deren Autos anlasslos gebremst haben sollen. Tesla hat sich bis heute nicht um dieses Problem gekümmert.

Gericht urteilt: Das ist "mangelhaft"

Während Tesla-Chef Elon Musk derzeit lieber Verantwortliche für Tesla aus der US-Verkehrsbehörde entfernen lässt, verspricht er seinen Autokäufern bereits seit zehn Jahren echtes autonomes Fahren. Doch selbst die neueste Version von Teslas Autopilot benötigt menschliche Aufsicht. Zudem hat vor Kurzem ein deutsches Gericht den Fahrassistenten des Autobauers als "mangelhaft" bezeichnet. Ein Fahrer eines Tesla Model 3 klagte über die erwähnten Phantombremsungen und wollte sein E-Auto zurückgeben.

Tesla aber wollte nichts davon wissen und sagte, das Fahrzeug funktioniere einwandfrei. Gelogen, wie sich schnell herausstellte. Denn als sich ein unabhängiger Gutachter hinter das Steuer setze, brach er nach mehreren Phantombremsungen die Testfahrten ab, da er sie für zu gefährlich hielt. Tesla muss nun nachbessern, so das Gericht. Das KBA könnte hier bald sogar die Autos komplett zu Stillstand bringen und den Autobauer zum Rückruf verdonnern.

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
Zu den Kommentaren (1)
Blasius Kawalkowski

Blasius Kawalkowski
Redakteur

Blasius liebt Musik und Fotografie. Schon als Kind hörte er U2, Van Halen und Billy Idol auf einem Tonbandgerät. Dabei war er sowohl vom Rock der 80er als auch von der Bandmaschine fasziniert. Als er mit 6 Jahren die ersten Fotos mit einer Analog-Kamera machte, war der Weg zum Technikjournalisten eingeschlagen. Das verstärkte sich in seiner Lehre zum Kfz-Mechaniker und im Journalismus-Studium.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Michael Wiegand 14
    Michael Wiegand vor 4 Wochen Link zum Kommentar

    Seit wann ist denn die Marke noch beliebt hier ?

VG Wort Zählerpixel