Google Pixel 7 Pro

Das Pixel 7 Pro ist Googles neuestes Flaggschiff, das am 6. Oktober 2022 auf dem Made by Google-Event vorgestellt wurde mit einem Preis ab 899 Euro für die 128-GB-Variante beginnt. Im Folgenden findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um das Google Pixel 7 Pro, darunter die Verfügbarkeit, das Design und die Farben, die technischen Daten sowie die neusten Funktionen.
Inhaltsverzeichnis:
- Erscheinungsdatum: Wann wurde das Google Pixel 7 Pro released?
- Preis und Angebot: Hier kauft Ihr das Google Pixel 7 Pro
- Google Pixel 7 Pro mit Vertrag: Hier sind die besten Angebote!
- Farben & Design: So sieht das Google Pixel 7 Pro aus
- Technische Daten & Specs des Pixel 7 Pro: Bildschirm, SoC & Co.
- Besonderheiten des Google Pixel 7 Pro
Erscheinungsdatum: Wann wurde das Google Pixel 7 Pro released?
Das Google Pixel 7 Pro wurde auf Googles "Made by Google"-Event am 6. Oktober 2022 angekündigt. Es ist seit dem 17. Oktober offizielle gekauft werden und startet ab einem Preis von 899 Euro. Alle Länder, in denen das Pixel und Pixel Pro erhältlich ist, findet Ihr hier. Im Jahr 2022 wird die Pixel-Reihe zum ersten Mal auch in Dänemark, den Niederlanden, Norwegen und Schweden erhältlich sein.
Das Pixel 7 Pro ist nicht mehr weit von der 1.000-Euro-Marke entfernt, die viele Flaggschiffe erreicht und/oder überschritten haben, was es eindeutig zu einem aufgemotzten Mittelklasse-Flaggschiff macht – falls es so etwas überhaupt gibt. Tatsächlich bewegt es sich im Niemandsland zwischen der Mittelklasse und dem Flaggschiff.
Preis und Angebot: Hier kauft Ihr das Google Pixel 7 Pro
Das Google Pixel 7 Pro ist seit dem 17. Oktober in allen Fachgeschäften und bei den meisten Online-Händlern erhältlich. Dabei gibt es immer wieder verschiedene Aktionen, die Euch mit gratis Zugaben locken wollen.
Wollt Ihr das neue Flaggschiff von Google kaufen, lautet die unverbindliche Preisempfehlung für die kleinste Variante mit 128 GB Speicher 899 Euro, während Ihr 256 GB Speicher für 999 Euro erhaltet. Allerdings ist die größere Version aktuell noch nicht zu haben, wodurch Ihr Euch bei Google auf eine Warteliste setzen lassen könnt.
Google Pixel 7 Pro mit Vertrag: Hier sind die besten Angebote!
Wollt Ihr die Kosten für das Smartphone nicht auf einmal zahlen, bieten sich Tarife von verschiedenen Anbietern an. Nachfolgend findet Ihr unseren Tariffinder, mit dem Ihr selbst prüfen könnt, welcher der zahlreichen Mobilfunktarife zu Euch passt. Solltet Ihr hier nicht fündig werden, könnt Ihr natürlich auch in unseren Deals schauen, ob etwas für Euch dabei ist.
Farben & Design: So sieht das Google Pixel 7 Pro aus
Das Google Pixel 7 Pro sieht fast genauso aus wie sein weniger leistungsfähiges Geschwistermodell, das Pixel 7. Optisch gibt es kaum Unterschiede zwischen den beiden Geräten, die eine ähnliche, wenn auch verbesserte Designsprache wie die vorherige Generation aufweisen. Auf der Rückseite befindet sich ein leicht erhöhtes, mattes Aluminiumband, in dem die Kameras untergebracht sind, und eine Glasrückseite mit auffälligen Farben wie Hazel, Obsidian und Snow.

Technische Daten & Specs des Pixel 7 Pro: Bildschirm, SoC & Co.
Das Pixel 7 Pro wird von einem Google-Tensor-G2-Prozessor der nächsten Generation angetrieben. Ihr könnt also davon ausgehen, dass es einige Verbesserungen im Bereich der Fotos, Videos, Sicherheit und Spracherkennung gibt. Google hat auch an einer tieferen Integration in das Google-Ökosystem gearbeitet und die Pixel-Smartphones, -Kopfhörer und -Uhren zusammengeführt. Wird damit der Weg beschritten, den Samsung und Apple gehen?

Das Pixel 7 Pro verfügt über ein 6,7-Zoll-Display mit QHD+-Auflösung und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dazu gibt es ein 48-MP-Teleobjektiv, ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, eine 10,8-MP-Selfie-Kamera und eine 4K-Videoaufnahmefunktion. Die Kamera verfügt über einen Makrofokus, den die Standardversion, das Pixel 7, nicht hat. Das SoC des G2 ist mit 12 GB Arbeitsspeicher gekoppelt und Ihr habt die Wahl zwischen 128 GB und 256 GB Speicherplatz.
Das kabellose Aufladen wird ebenfalls unterstützt und es ist nach IP68-zertifiziert, sodass Ihr es sicher an den Strand oder ins Schwimmbad mitnehmen könnt. Wenn das Google Pixel 7 Pro dem Updateplan des Pixel 6 Pro folgt, wird es bis zu drei Jahre lang wichtige Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Das bedeutet, dass es mit Android 13 auf den Markt kommt und Android 16 erhalten wird, das für 2025 erwartet wird.
Besonderheiten des Google Pixel 7 Pro
Wenn Ihr bereits das Google Pixel 6 Pro besitzt, gibt es für Euch kaum einen Anreiz, das Upgrade zu kaufen, es sei denn, Ihr seid wirklich neugierig darauf, wie viel mehr Leistung und Effizienz der Tensor G2-Prozessor zustande bringt. Diejenigen, die derzeit Flaggschiff-Telefone anderer Hersteller benutzen, sollten das Pixel 7 Pro lieber nicht kaufen, denn es bleibt ein Mittelklasse-Smartphone, wie man es auch dreht und wendet.
Das Pixel 7 Pro ist sehr empfehlenswert für alle, die in das Pixel-Ökosystem investiert haben und gerade das Ende ihres Pixel 3 oder 3a abwarten, weil diese Smartphones keine Android- oder Sicherheitsupdates mehr erhalten werden.
Pro
- Tolles AMOLED-Display
- Solide Leistung
- Geniale und vielseitige Kamera
- Überdurchschnittliche Akkulaufzeit
- Top-Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
- Rutschiges Gehäuse
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Netzadapter nicht im Lieferumfang enthalten