Honor 50

Das Honor 50 kommt mit Google-Diensten nach Deutschland! Damit schafft es die ehemalige Huawei-Tochter zurück auf den europäischen Markt. Spannend ist das Honor 50 aber vor allem aufgrund der leistungsstarken Kamera sowie dem günstigen Preis. Auf dieser Seite fassen wir Euch alles Wissenswerte zu Preis, technischen Daten und zum Release zusammen.
Inhalt:
- Honor 50: Erscheinungsdatum und Preis
- Honor 50: Design und Farben
- Honor 50: Technische Daten
- Honor 50: Besonderheiten
Honor 50: Erscheinungsdatum und Preis
Das Honor 50 wurde am 26. Oktober 2021 um 15 Uhr für den globalen Markt vorgestellt. Einige Monate zuvor präsentierte Honor das Smartphone bereits für den chinesischen Markt. Neben der Bereitstellung mit Google-Diensten hat sich hierzulande nicht viel am Honor 50 getan. Während das genaue Release-Datum noch nicht genau bekannt ist, äußerte sich Honor bereits zu den Preisen.

So wird das Honor 50 mit 128 Gigabyte internem Speicherplatz und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher hierzulande für 529 Euro in den Handel kommen. Wahlweise gibt es auch eine Variante mit 256 Gigabyte internem Speicher und 8 GB RAM. Diese kostet 599 Euro. Zu jedem Modell müsst Ihr Euch noch zwischen einer von vier Farbvarianten entscheiden.
Honor 50: Design und Farben
Obwohl Honor sich schon vor einigen Monaten von Huawei abgekapselt hat, erinnert das Design des Honor 50 ein wenig an das Huawei P50, das hierzulande voraussichtlich nicht erscheint. Maßgeblich geprägt wird es somit von zwei Kameraelementen auf der Rückseite. Das obere beherbergt die 108-Megapixel-Hauptkamera, darunter sitzt ein Ring mit weiteren Kameras für Ultraweitwinkel, Tiefeninformationen und Makroaufnahmen.

Die Farbvarianten des Honor 50 seht Ihr auf dem obigen Bild. So gibt es die Farben Frost Crystal, HONOR Code, Emerald Green und Midnight Black. Während Emerald Green und Midnight Black eher konventionell sind, soll Frost Crystal an Eiskristalle erinnern. Die HONOR-Farbe hingegen bildet den Honor-Schriftzug auf der Rückseite des Handys ab.
Honor 50: Technische Daten
Die technischen Daten des Honor 50 waren schon im Vorfeld bekannt. Auch in Deutschland kommt das Smartphone mit einem Snapdragon 778, der 5G unterstützt. Dazu gesellen sich 6 oder 8 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 128 Gigabyte oder 256 Gigabyte interner Speicher. Das Display misst 6,57 Zoll, setzt auf OLED-Technologie, bietet eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hertz und löst mit 2.340 x 1.080 Pixeln auf. Dazu unterstützt es eine 10-Bit-Farbwiedergabe.
Quick-Charging funktioniert beim Honor 50 über 66 Watt und so soll der 4.300-Milliamperestunden-Akku innerhalb von 20 Minuten zu 70 Prozent wieder aufgeladen werden können. Als Kamera-Smartphone sind natürlich die Eigenschaften der Kamera spannend.
So gibt es einen 108-Megapixel-Sensor, zu dem sich eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie Tiefen- und Makrokameras mit jeweils 2 Megapixel gesellen. Die Frontkamera löst mit 32 Megapixeln auf und bietet ein großes Sichtfeld von 90 Grad. Zu guter Letzt noch ein paar Infos für Content-Creator: Das Honor 50 bietet insgesamt 8 Videomodi, die für mehr Kreativität bei Videos sorgen sollen.
Honor 50: Besonderheiten
Die wohl größte Besonderheit des Honor 50 ist, dass es mit Google-Diensten ausgestattet ist. Das war lange Zeit nicht möglich, da Honor als Huawei-Tochter ebenfalls vom Handelsembargo mit den USA betroffen war. Neben der Bereitstellung von Google-Diensten legt Honor selbst den Fokus auf die Kamera.
Ohne weitere Details wirkt die Kamera aber für diese Preisklasse recht gewöhnlich. Sobald wir bei NextPit ein Testgerät in die Finger bekommen, prüfen wir, ob die Kamera samt Videofunktionen tatsächlich etwas besonderes ist.
Pro
- Kommt mit Google-Diensten!
- Tolles Display
- Schöne Verarbeitung
- Quick-Charging mit 66 Watt
- Leistungsstarke Hauptkamera
Contra
- Curved-Display gefällt nicht jedem
- Keine IP-Zertifizierung
- Kein Wireless-Charging