7
von 10
Das HTC U Play stand 2017 im direkten Wettbewerb mit dem Samsung Galaxy A5. Ein Kampf, den es nicht gewinnen konnte.

Das im Februar 2017 vorgestellte HTC U Play war die kompakte Variante des HTC U Ultra. Das Design war fast identisch mit dem großen Bruder, nur eben alles etwas kleiner. Es gab ein 5,2 Zoll großes Display, einen Mediatek-Prozessor, 3 oder 4 GByte RAM und bis zu 64 GByte Speicher. Diese bescheidenen Spezifikationen und ein Preis von 450 Euro sorgten beim Start für ein paar hochgezogene Augenbrauen. Die Hauptkamera hatte 16 Megapixel, ebenso die Selfie-Kamera. Der Akku des HTC U Play war 2.500 mAh groß und damit selbst für die Mittelklasse nur Durchschnitt.

Pro

  • Auffällig schickes Design
  • Sehr gutes Display
  • Überdurchschnittlicher Klang

Contra

  • Veraltetes Betriebssystem
  • Mittelmäßige Performance
  • HTC Sense Companion (noch) wenig hilfreich

Video

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.